SG 09 Kirchhof

Bundesliga 

B-JUGEND-MEISTERUNDE

Wenn die Fuchs zu schlau ist

Kirchhof kann gegen HC keinen Punkt erlangen

Melsungen – Bislang kannten sie das nur anders herum. Wenn der Gegner körperlich etwas mehr zu bieten hat, aber mit unbändigem Willen, kluger Taktik und technischer Finesse besiegt werden kann. Doch trotz aller Vorbereitung und Leidenschaft gelang es den Handballerinnen der SG 09 Kirchhof nicht, den HC Erlangen auf dem Weg zum fünften Sieg in Serie zu stoppen. Die 29:33 (13:17)-Niederlage in der B-Jugend-Meisterrunde wussten die Löwinnen indes einzuordnen.


„Das war unser stärkster Gegner“, zollten sowohl SG-Coach Christian Denk als auch seine Spielmacherin Helena Wagner den Mittelfranken Respekt. Der so gut wie sicher im Viertelfinale steht, was für Kirchhof weiterhin zu erreichen ist. „Wir haben nie aufgegeben“, konnte Wagner mit Fug und Recht nach einem hochklassigen Spiel behaupten, erklärte jedoch auch: „Egal, was wir versucht haben, sie haben einen kühlen Kopf behalten.“

Neun Minuten dauerte es, ehe Denk beim Stand von 4:5 eine erste Maßnahme ergriff. Wagner deckte Mia Fuchs fortan ganz kurz. Die Junioren-Nationalspielerin, die ein echtes Bewegungstalent ist. Denn im Bouldern, dem sportlichen Wettkampf vom Klettern ohne Seil, ist die Tochter von HC-Trainer Thomas Fuchs international erprobt. Hoch hinaus will sie aber vor allem im Handball und glänzte mit schlauen Anspielen und variantenreichen Würfen. Doch auch in der Phase ohne sie, übernahmen die Gäste schnell das Zepter. Da traf ihre Schwester Jule und da gelang Ida Subke, die schon über einiges an Drittliga-Erfahrung im Damen-Bereich verfügt, ein Doppelpack zum 8:9 (17.).


„Da haben wir schnell gemerkt, dass auch die anderen Erlangerinnen treffsicher sind. Wir haben leider ein paar Freie verworfen, und es war vom Kopf her sehr anstrengend, wie robust der Gegner aufgetreten ist“, sagte Denk, der alles versuchte. Das Spiel mit zwei Kreisläuferinnen, personelle Wechsel, so dass sich Emilia Damm im Laufe der Partie auf allen Positionen im Feld wiederfinden sollte. Zu den „Freien“ zählten auch vier Siebenmeter, die Michelle Kehrlein entschärfte. Die eingewechselte HC-Torfrau, die ein weiterer Faktor zum Auswärtssieg war. „Wir haben in jeder Situation die Ruhe bewahrt. Es war das intensive Spiel, das wir erwartet hatten“, erklärte Trainer Fuchs, dessen Team über 15:20 (36. Subke) und 19:27 (44., Fuchs) voll auf Siegkurs war.


Auch in dem Wissen, dass im Kampf um den dritten und vierten Platz jedes Tor entscheidend sein könnte, bewies Kirchhof Moral und hielt das Resultat in Grenzen. Was umso bemerkenswerter war, weil Anni Schmidt in den Schlussminuten nicht mehr helfen konnte. Die Kapitänin hatte sich am Fuß verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
SEBASTIAN SCHMIDT


Kirchhof: Grimm (10 P./32 GT), Fennel (0/1) - Damm 6/2, H. Wagner 7, Grün 5, Lu. Hüter 1, A. Schmidt 1, Weiffenbach, L. Hüter, J. Schmidt 1, Czaja 4/1, Sonntag 2, Hillwig, Schäfer 2.


Erlangen: Gauss (0/8), Kehrlein (13/21) - M. Fuchs 14/2, Meyer 1, Schineller 4, Stöhr, Subke 9, Stempel 2, Halbe 2, Weigel, von Arnim, Albert, Gerlach, J. Fuchs 1, L. Wagner, Ciolkowski.

SR: Deupert/Hecker. Z: 252.
Siebenmeter: 3/7:2/2.
Zeitstrafen: 4:6-Minuten.




Quelle: HNA 20.03.2025

B-JUGEND-MEISTERUNDE

Beste Abwehr arg gefordert

Kirchhof ist gegen Erlangen auf Revanche aus

Kirchhof – Aller guten Dinge sollen drei werden: Nach zuletzt zwei Siegen sinnen die Handballerinnen der SG 09 Kirchhof in der Meisterrunde der B-Jugend-Bundesliga gegen den HC Erlangen (Fr. 20 Uhr, Stadtsporthalle Melsungen) auf Revanche für die Hinspiel-Niederlage (25:33).


Christian Denk hat den ersten Vergleich noch in guter Erinnerung. „Ein gebrauchter Tag. Das Spiel haben wir analysiert und wollen jetzt viele Dinge deutlich besser machen“, erklärt der SG-Coach. Der mit seinem Team vor den vier ausstehenden Partien auf den dritten Platz (6:6) vorgerückt ist, während die Gäste mit vier Siegen in Serie den Sprung auf den zweiten Platz (9:3) geschafft haben. Beste Karten auf einen der ersten vier Plätze und das Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft inklusive.

„Mit Erlangen erwartet uns eine extrem offensive Mannschaft“, warnt der SG-Coach vor dem stärksten Angriff (im Schnitt 35 Tore) in der Meisterrunde. Den Denk mit seinem Team diesmal besser in den Positionsangriff drängen will. Denn: „Wichtig ist, dass wir diesmal weniger einfache Tore über den Gegenstoß bekommen.“ Dabei baut der Coach auf seine starke Defensivabteilung. Denn die hat die wenigsten Gegentore (im Schnitt 25,6) vorzuweisen.


Deren Qualität ist auch Erlangens Trainer bewusst: „Kirchhof hat mit starken Ergebnissen aufhorchen lassen. Wir wissen, dass uns eine ganz schwere Aufgabe erwartet“, sagt Thomas Fuchs, in Erwartung eines „intensiven Spiels“. In dem es für ihn entscheidend sein wird, ob es seiner Mannschaft von Beginn an aus einer „stabilen Abwehrleistung“ heraus gelingt, ihr gefürchtetes Tempospiel aufzuziehen.


Im Fokus stehen zudem HCE-Torjägerin Mia Fuchs (39/14) und Emilia Damm (40/21), die im Hinspiel jeweils mit elf Toren glänzten und die Torschützenliste der Meisterrunde anführen. Bei den Gastgeberinnen kehrt Helen Sonntag auf die rechte Außenbahn zurück, sodass Damm wieder auf Linksaußen oder im rechten Rückraum für Torgefahr sorgen kann. Ebenso die C-Jugendliche Alina Czja, die immer stärker wird.



Quelle: HNA 20.03.2025

B-JUGEND-MEISTERUNDE

SG-Talente auf Viertelfinalkurs

Damm treffsicher

Steißlingen – Auswärtserfolg für den Handball-Nachwuchs der SG 09 Kirchhof in der Meisterrunde der B-Jugend-Bundesliga: Das Team von Trainer Christian Denk wies mit einem fulminanten Auftritt beim TuS Steißlingen die Gastgeberinnen mit 31:26 (13:9) in die Schranken.


Trotz des Ausfalls von Helen Sonntag (erkrankt) ließen sich die Gäste nicht verunsichern. Auch der 1:4-Rückstand (12.) konnte den Kirchhoferinnen nichts anhaben. „Weil wir taktisch sehr diszipliniert gespielt und in der Abwehr phasenweise Beton angerührt haben“, wie Denk erklärte. Damit war es fortan um Steißlingen geschehen.

Das nach dem 9:9 (27.) den heimischen Drittliga-Nachwuchs ziehen lassen musste. Das in Torfrau Pauline Grimm ihre Meisterin fand. Und das mit der geduldigen Spielweise des Denk-Teams überhaupt nicht zurechtkam. „Wir haben viel mit Übergängen agiert“, erklärte der SG-Coach. Dessen Plan somit aufging.

Neben Meriam Grün sorgte so Anni Schmidt als zweite Kreisläuferin für Verunsicherung bei den Gastgeberinnen. Ebenso wichtig war für Denk, „dass wir das Torhüterinnen-Duell gewinnen“. Denn auch die kurzzeitig eingewechselte Mirja Fennel sorgte mit zwei Paraden in einer hektischen Phase für Sicherheit.

Der Lohn: Eine Vier-Tore-Führung, ehe Kirchhof den Gegner über viel Kampf weiter auf Abstand hielt. Die eingewechselte Alina Czaja traf mit ihrem vierten Treffer zur 29:24-Führung (56.). Emilia Damm brachte schließlich mit ihren beiden Siebenmetertoren den zweiten Sieg in der Meisterrunde unter Dach und Fach. „Ein Supergefühl“, freute sich Kapitänin Anni Schmidt über die starke Kollektivleistung ihres Teams. Das damit auf Kurs Richtung Viertelfinale liegt.
KW

SG 09: Grimm, Fennel; Damm 12/8, Wagner 3, Grün 2, Kranz, Luca Hüter 4, A. Schmidt 3, Leni Hüter, J. Schmidt, Czaja 4, Riebold, Hillwig, Schäfer 3.
SR: Hofmann/Rogner.
Siebenmeter: 3/6:8:8.
Zeitstrafen: 2:0-Min.


Quelle: HNA 17.03.2025

Zwei junge Handballerinnen geben Vollgas


Zwei Cousinen aus Bad Hersfeld setzen zum großen Wurf an: Luca (15) und Leni Hüter (14) spielen mit der weiblichen Handball-B-Jugend der SG Kirchhof derzeit um die Deutsche Meisterschaft. Wir haben die beiden Talente an einem ihrer wenigen trainingsfreien Tage in Bad Hersfeld besucht.


Auch zwei Tage später schmerzt die knappe 27:28-Niederlage gegen Münster noch immer. Acht Sekunden vor Spielende kam der K.o. „Das war echt Mist und ärgerlich“, sagt Leni Hüter. Jeweils sechs Mannschaften spielen in zwei Gruppen in der Meisterrunde. Vier kommen pro Gruppe ins Viertelfinale. Erstmals wird auch bei der B-Jugend die Deutsche Meisterschaft nach diesem Modus ausgespielt. Die Vorqualifikation haben 24 Mannschaften bestritten. Kirchhof hat seine ersten beiden Gruppenspiele verloren. Doch Leni und Luca Hüter sind guten Mutes. Und Katharina Hüter, Lucas Mutter, meint: „Vierter kann man gut werden. Ich tippe sogar auf Platz drei.“

Mehr als 300 Zuschauer waren am Samstag in Kirchhof in der Halle. Ende des Jahres kamen sogar 500 Handballfans zum Spiel gegen Borussia Dortmund. Es sei ein cooles Gefühl vor vielen Zuschauern zu spielen, erzählt Leni. „Es ist super, wenn die Halle laut ist“, schwärmt sie. Nervös macht die beiden Teenager das aber nicht. „Im Spiel blende ich die Kulisse aus“, verrät Luca. Bei den Partien der B-Jugend machen Kirchhofs Drittliga-Spielerinnen den Verkauf und zapfen unter anderem Bier. „Es ist ein tolles Miteinander im Verein. Da gibt es ganz kurze Wege“, schwärmt Katharina Hüter, die ehemalige Bundesliga-Handballerin.


Leni spielt C-Jugend und B-Jugend. Die ein Jahr ältere Luca B- und A-Jugend. Beide wurden seinerzeit von Trainer Christian Denk für einen Wechsel angefragt. Beide Talente haben bereits Hessenauswahl gespielt und am Stützpunkt-Training teilgenommen. Doch der zeitliche Aufwand war zu groß. Das Stützpunkt-Training fand in Bad Wildungen statt, die Lehrgänge in Frankfurt.

In beiden Familien dreht sich nahezu alles um den Handball. Das kennt man von den Hüters aus Hersfeld eigentlich auch nicht anders. Dreimal Training steht für die beiden Mädels in der Woche an. Manchmal zusätzlich auch noch freitags. Die jungen Hersfelderinnen fahren mit dem Zug nach Melsungen, dann geht´s mit dem E-Roller weiter. Und Pfarrer Frank Nico Jäger lässt Leni meistens sogar eine Viertelstunde früher aus dem Konfirmandenunterricht weg, damit alles passt. Jäger war auch am Samstag beim Spiel gegen Münster in der Halle. „Das finde ich ganz toll“, freut sich Lenis Mutter Julia Galler.

Luca Hüter spielt in der zweiten Saison in Kirchhof. Letzte Saison hatte sie ein Doppelspielrecht und war zudem für den TV Hersfeld am Ball. Seit ihrem vierten Lebensjahr spielt sie Handball und wurde beim TVH zunächst von Mutter Katharina und Onkel Dirk trainiert. „Ich will später so hoch spielen, wie es geht“, sagt sie selbstbewusst. Luca ist Rechtshänderin und kann im Rückraum alle Positionen spielen. „Ich bin ein Allrounder und ganz gut im Eins-gegen-eins“, sagt sie. Ihre Lieblingsspielerin ist Xenia Smits, die deutsche Nationalspielerin vom HB Ludwigsburg. Wenn sie nicht Handball spielt, trifft Luca gern Freunde und geht mit Border Collie Milo spazieren.

Leni Hüter spielt seit letztem Jahr in Kirchhof – und hat ebenfalls mit vier Jahren mit dem Handball bei den Minis des TVH begonnen. Zwischenzeitlich machte sie einen Abstecher zur SG Schenklengsfeld. Auch sie ist Rechtshänderin und im Rückraum zu Hause. Die Cousinen besuchen die Geistalschule. Die weiten Wege zum Training findet Leni halb so wild. „Das viele Zugfahren ist nicht schlimm. Ich brauche nicht so viel Zeit, um für die Schule zu lernen, weil ich ganz gut bin“, sagt sie.

Ein Idol hat die 14-Jährige nicht. Dennoch gibt es jemanden, den sie bewundert. „Ich finde den Ehrgeiz von meinem Bruder Noah toll, der schon zweimal den Fuß gebrochen hatte und jetzt wieder gut dabei ist“, berichtet sie. Noah spielt in der B-Jugend der MjSG Melsungen/Körle/Guxhagen in der Oberliga. Was Leni als Handballerin auszeichnet? „Ich gebe nie auf, auch wenn der erste Wurf daneben geht“, sagt sie.

Beide Handballerinnen haben schon eine gute Athletik sowie Schnellkraft. Beide sind etwas über 1,70 Meter groß und körperlich damit vergleichsweise weit in ihrem Alter. Treten die beiden vielleicht sogar irgendwann in die Fußstapfen von Katharina Hüter? „Sie sind bereit, viel zu opfern. Trainieren viel und sind oft das ganze Wochenende unterwegs. Aber für Bundesliga muss eben alles passen“, sagt die Mutter und Tante aus eigener Erfahrung.


Das Schlusswort dieser Geschichte ist den Müttern der beiden Talente vorbehalten. „Party machen und Alkohol spielen noch keine Rolle“, sagt Julia Galler. Und Katharina Hüter ergänzt: „Die Mädels sollen aber ihre Jugend behalten. Kein Sportschulen-Style wie bei mir früher mit zweimal Training pro Tag und sonst nichts.“ Vielleicht gelingt Leni und Luca ja tatsächlich irgendwann der ganz große Wurf.

(Sascha Herrmann)


Quelle: HNA-Online (Sascha Herrmann) 11.03.2025

B-JUGEND-MEISTERUNDE

Kirchhof feiert ersten Sieg

Denk-Team 23:20 nach 4:8 gegen Altdorf

Melsungen – Jubel bei den Handballerinnen der SG 09 Kirchhof: „Ein Kampfspiel, in dem wir uns das Glück erkämpft haben“, freute sich Trainer Christian Denk nach der „Energieleistung seines Teams“ über den ersten Sieg in der Meisterrunde der B-Jugend-Bundesliga. Das wehrte auf der Zielgeraden den Ansturm der SG TG Altdorf/Ettenheim erfolgreich ab und setzte sich mit 23:20 (11:12) durch.


Für Denk stand schon vor dem Anpfiff fest: „Der Schlüssel zum Erfolg liegt in unserer Abwehr.“ Die zwar von Beginn an gegen die Baden-Württembergerinnen hellwach agierte. Nach der 3:2-Führung (6.) taten sich die Gastgeberinnen aber gegen die starke 6:0-Deckungsformation von Altdorf zunehmend schwerer. „Wir hätten da schon deutlicher führen müssen, haben aber zu viele freie Bälle verworfen“, haderte der SG-Coach. Die Folge: Eine knapp 14-minütige Torflaute sorgte so für einen 3:6-Rückstand (15.).

Auch ein Verdienst der starken Gäste-Torhüterin Mia Kurz, die mit acht Paraden großen Anteil an der 8:4-Führung (19.) ihres Teams hatte. Mit der eingewechselten Alina Czaja lief‘s im Rückraum besser. „Bis dahin hatten wir nicht genug Druck aufgebaut“, wusste die Rückraumspielerin um das „Hauptproblem“ ihrer Mannschaft. Mit ihrem Doppelschlag und dem Treffer der unermüdlichen Helena Wagner kam Kirchhof auf 7:8 (24.) heran. Dank Wagner und Czaja eroberte sich der Drittliga-Nachwuchs die Führung zurück. Dazu trug ebenfalls die kurze Deckung von Luca Hüter gegen Altdorfs Spielmacherin Katlyn Reymann bei.

Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischten die Gastgeberinnen. Mitunter beorderte Denk gleich gegen zwei Spielerinnen von Altdorf eine kurze Deckung an. Dazu erwies sich Torfrau Pauline Grimm als starker Rückhalt, während Emilia Damm in den rechten Rückraum rückte und ebenso wie Meriam Grün vom Kreis für wichtige Tore sorgte. Dennoch blieb es eng (43., 17:17), weil die Gäste nicht aufsteckten. „Wir hatten dann aber Probleme, in der Abwehr dagegen zu halten“, erklärte Co-Trainer Stefan Rieder. In dessen Team die Enttäuschung groß war, das den verletzungsbedingten Ausfall Emilia Stubert nicht kompensieren konnte und nach dem 20:21-Anschlusstreffer (58.) auf die Verliererstraße geriet.
KORNELIA WILHELM

Kirchhof: Fennel, Grimm; Damm 6, Wagner 7, Grün 3, Kranz, Hüter, A. Schmidt, Schober, J. Schmidt, Czaja 3, Sonntag 2, Schäfer 2.
Altdorf: 
Trinidad, Kurz; Reymann 2/1, Fucilli, Rupp, Elger 1, Haffner, Spannagl, Stubert 5, Luick, Esslinger 5, Sita, Braun 7.
SR: 
Bookjans/Kühn. Z: 200.
Siebenmeter:
 3/6:1/1.
Zeitstrafen:
 4:8-Min.

Quelle: HNA 10.03.2025

B-JUGEND-MEISTERUNDE

Fennel setzt auf den Lerneffekt

Kirchhof peilt Heimsieg an

Kirchhof – Erneut können sich die Handballerinnen der SG 09 Kirchhof in der Meisterrunde der B-Jugend-Bundesliga auf ein Heimspiel freuen. Nach dem starken Auftritt gegen den Tabellenführer TSG Münster soll es nun gegen die SG TG Altdorf/DJK Ettenheim (So. 14.15 Uhr, Stadtsporthalle Melsungen) im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft mit einem Erfolgserlebnis klappen.


Dabei strebt Christian Denk nach der nächsten Steigerung. „Wir wollen nochmal eine Schippe drauf packen. Vor allem in der Abwehr“, erklärt der SG-Coach. Die gegen das Spielsystem der Gäste, die situativ mit Übergängen und zwei Kreisläuferinnen agieren, gut in Richtung der ballführenden Spielerin verschieben müssen. Dreh- und Angelpunkt bei Altdorf ist die variabel einsetzbare Jugendnationalspielerin Katlyn Reymann.


Mit einem Sieg könnte sich das Denk-Team auf vier Punkte von den punktlosen Gästen absetzen und zum Viertplatzierten HSG Kleenheim-Langgöns aufschließen. Das erklärte Ziel der SG 09, denn nur die ersten Vier erreichen das Viertelfinale. Mit dem Einzug in die Meisterrunde hat Kirchhofs B-Jugend den Startplatz für die kommende Saison in der höchsten Spielklasse bereits gelöst.


Nach langer Verletzungspause überzeugte zuletzt von Beginn an Mirja Fennel. Kirchhofs Torfrau bildet mit Kollegin Pauline Grimm ein starkes Duo und sieht sich mit ihrem Team auf einem guten Weg. „Aus den Niederlagen gegen Erlangen und Münster haben wir viel mitgenommen. Daran wollen wir anknüpfen und versuchen, an unser Limit zu kommen“, erklärt die 15-Jährige, die in Homberg-Dickershausen lebt.



Quelle: HNA 06.03.2025

Foto.art.sburg

B-JUGEND-BUNDESLIGA

Krimi ohne Happy-End für SG

Siegtor sieben Sekunden vor Schluss

Melsungen – Enttäuschte Gesichter beim Handball-Nachwuchs der SG 09 Kirchhof: Zum Heimauftakt in der Meisterrunde der B-Jugend-Bundesliga blieb die starke Vorstellung der Gastgeberinnen im Hessenderby gegen die TSG Münster unbelohnt. Die mussten nach einem packenden Schlagabtausch sieben Sekunden vor Schluss den Siegtreffer des Tabellenführers zum 27:28 (14:11) hinnehmen.


„Kleinigkeiten haben in dem Krimi den Unterschied ausgemacht“, befand SG-Trainer Christian Denk. Dessen Mannschaft letztmals beim 25:24 (54.) durch die erneut herausragende Emilia Damm (11/4 Tore) vorn lag. Die Führung der Gäste (59., 27:26) durch das Freiwurftor von Alina Czaja 20 Sekunden vor Schluss zwar wieder egalisieren konnte, im Anschluss gegen den Wurf von Münsters bester Torschützin, Emma Althaus (8/3), allerdings machtlos war.

„Wir wussten genau, was auf uns zukommt“, erklärte TSG-Trainer Jan Althaus erleichtert nach dem vollbrachten Kraftakt. Gegen das „Riesenteam“ von Kirchhof und gegen die lautstarke Unterstützung der 320 Zuschauer sei seine Mannschaft aber bis zum Schluss auf den Punkt dagewesen. Wobei sich die Südhessinnen nach der 7:6-Führung (14.) gegen die Gastgeberinnen immer schwerer taten.

Auch weil die mit einem aufmerksamen Rückzugsverhalten dem Spitzenreiter deren schnelle Mitte nahmen. Ohne die große Stärke der TSG neigte sich die Waage in Richtung der Kirchhoferinnen (27., 12:10). Auch ein Verdienst der starken Mirja Fennel. „Unsere Abwehr war sehr gut“, lobte die Torfrau ihre Vorderleute. Die zwangen Münster mitunter zu unvorbereiteten Würfen.

Mit Wiederanpfiff waren die Gäste allerdings voll da. Mit einer offensiveren 5:1-Abwehr, die fortan dem SG-Rückraum wenig Entfaltungsmöglichkeiten ließ. Darunter litten auch die Anspiele an Meriam Grün (5). „Wir hatten es selbst in der Hand“, erklärte die Kreisläuferin, die nach dem 21:24-Rückstand (50.) mit ihrer Mannschaft nochmal aufschloss. Aber in der Abwehr nicht mehr so geordnet zu Werke ging, wofür Denk auch die Zeitstrafen gegen sein Team verantwortlich machte.


SG: Fennel (15 Paraden/27 Gegentore), Grimm (bei 1 7m, 0/1); Damm 11/4, Wagner 4, Grün 5, Luca Hüter 4, Leni Hüter, A. Schmidt, Schober, Weiffenbach, J. Schmidt, Czaja 1, Riebold, Sonntag 2, Hillwig, Schäfer.

TSG: Fröhlich (10/22), F. Fuchs (31.-43., 2/5); Althaus 8/3, Rotert 1, C. Fuchs, Mauch 3, Mattig 1, Preß 6/3, Botta 1, Herr 5, Helbig, Tere, Neumann Moreno 1, Neumann 2.
SR: Feldmann/Parlak.
Siebenmeter: 4/4:6/8.
Zeitstrafen: 12:4-Min.
Rote Karte: Grün (56., SG, 3. Zeitstrafe).




Quelle: HNA 03.03.2025

Foto.art.sburg

WJA - Bundesliga

Fehlwürfe kosten der SG den Sieg


Unsere Wagner-Schwestern



Kelkheim – Ein Sieg blieb der A-Jugend der SG 09 Kirchhof zum Abschluss in der DHB-Pokalrunde verwehrt. Beim TuS Kriftel musste sich das Team von Trainer Denk nach hartem Kampf mit 25:27 (10:14) geschlagen geben. Nach zwei Niederlagen zuvor hatten die heimischen Nachwuchs-Handballerinnen bereits vorzeitig den Einzug ins Finale verpasst.


„Wir haben den Kampf nicht angenommen“, monierte SG-Coach Denk, nachdem sein Team zwar einen 12:17-Rückstand (36.) aufholen, aber letztmals beim 22:22 (55.) durch Juliana Wagner ausgleichen konnte. Dazu trugen auch zahlreiche Fehlwürfe bei. Gegen eine Mannschaft, die laut Denk den Sieg unbedingt wollte und verdient gewann.

Noch nicht qualifiziert ist der Drittliga-Nachwuchs für die kommende Saison in der höchsten Spielklasse. Dafür muss nun Kirchhofs B-Jugend, die bereits das Ticket für die neue Spielzeit in der Jugend-Bundesliga in der Tasche hat, den Einzug ins Final Four der Deutschen Meisterschaft schaffen. Damit hätte auch die A-Jugend des Vereins die Qualifikation sicher.


SG: Feller, Engel, Grimm; Damm 1, H. Wagner 4, Grün 5, Rothhämel, Hüter 1, Geldmacher, Schmidt 1, J. Wagner 7/2, Schober 2, Asbrand, Sonntag 4.
SR: Zahs/Zahs.
Siebenmeter: 3/3:2/4.
Zeitstrafen: 10:10-Min.

Quelle: HNA 03.03.2025

Foto.art.sburg

WJA - Bundesliga

Mit viel Ersatz


Kirchhof – Letztes Spiel für die A-Jugend der SG 09 Kirchhof in der DHB-Pokalrunde: Die Partie beim TuS Kriftel (So. 16 Uhr) ist für die heimischen Nachwuchs-Handballerinnen allerdings ohne Bedeutung. Ebenso für die Gastgeberinnen, denn der Wettstreit um den Einzug ins Pokalfinale entscheidet sich im Duell zwischen dem SV Salamander Kornwestheim und dem Thüringer HC.


Am Wochenende liegt der Fokus für Trainer Christian Denk daher komplett auf dem Spiel von Kirchhofs B-Jugend in der Meisterrunde gegen die TSG Münster. „Wahrscheinlich werden wir nach der Grippewelle die ein oder andere Spielerin noch schonen“, erklärt der SG-Coach. Nichtsdestotrotz strebt der Drittliga-Nachwuchs nach einem erfolgreichen Saisonabschluss in seinem ersten Bundesliga-Jahr.

Das für Denk mit dem Erreichen der DHB-Pokalrunde zufriedenstellend gelaufen sei. „Wir haben unsere Ziele erreicht“, freut sich Kirchhofs Trainer insbesondere über den Vorrunden-Erfolg gegen den TV Nellingen (34:28) sowie über den starken Auftritt zum Auftakt der Pokalrunde gegen den Thüringer HC (36:39).

KW


Quelle: HNA 27.02.2025

Foto.art.sburg

B-JUGEND-BUNDESLIGA

RTL Hessen zu Besuch bei den Handballmädels

27.02.2025

Denk baut auf Lerneffekt

Kirchhofs Heimpremiere in der Meisterrunde


Kirchhof – Für die Nachwuchs-Handballerinnen der SG 09 Kirchhof naht die Heimpremiere in der Meisterrunde der B-Jugend-Bundesliga in großen Schritten. Und die Vorfreude auf das Hessenderby gegen die TSG Münster (Sa. 14 Uhr, Stadtsporthalle Melsungen) als zweite der acht Begegnungen im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft ist riesig.


Für Luca Hüter nochmal ein anderes Gefühl, nun zu den besten zwölf Mannschaften in Deutschland zu gehören. „Sehr aufregend“, findet es die Rückraumspielerin. Die 15-Jährige freut sich vor allem auf die große Fangemeinde und die besondere Stimmung in der Stadtsporthalle. Für Trainer Christian Denk ist die Bad Hersfelderin unverzichtbar geworden. Sie ist damit auf dem besten Weg, in die Fußstapfen ihrer Mutter Katharina Hüter (früher Heinz), ehemalige Bundesliga-Spielerin beim HC Leipzig, zu treten. Ebenso wie ihre Cousine und Teamkollegin Leni Hüter.

Nach dem verlorenen Auswärtsauftakt beim HC Erlangen (25:33) ist der heimische Drittliga-Nachwuchs nun gegen den Tabellenführer gefordert. Denk baut auf den Lerneffekt. „Gegen Erlangen haben wir nicht gut gespielt und ich war sehr unzufrieden mit unserem Auftreten“, erklärt der SG-Coach. Letztlich gehöre dies aber auch zur Entwicklung seiner Spielerinnen dazu.

Die Gäste untermauerten dagegen ihre Favoritenstellung mit den Auftaktsiegen bei der SG TG Altdorf/DJK Ettenheim und gegen den TuS Steißlingen (44:40). Der für Ilka Fickinger so nicht zu erwarten war. „Das hat den Mädels richtig gutgetan. Wir wollen nun in Melsungen durch ein hohes Tempo und eine variable Abwehr überzeugen“, erklärt die TSG-Trainerin, die beim Gast zusammen mit Jan Althaus den Trainerstab bildet. Fickinger ist ebenso Coach beim Zweitligisten FSV Mainz, zu dessen Kader bereits die B-Jugendliche Emma Althaus gehört.

„Da kommt was auf uns zu“, weiß Luca Hüter. Schließlich besteht die Stammsieben der Gäste um Lena Preß und Mia Herr (beide Rückraum) sowie Althaus (Rechtsaußen) ausschließlich aus Spielerinnen, die ebenso wie Emilia Damm, Anni Schmidt, Helena Wagner und Helen Sonntag zur Hessenauswahl gehörten und beim Deutschland-Cup triumphierten. Da sind insbesondere die Torjäger-Qualitäten von Damm (66/17 Tore) und Sonntag (56) gefragt. Beide gehörten in ihrer Vorrundengruppe zu den zehn besten Werferinnen.

Quelle: HNA vom 27.02.2025

26.02.2025

B-JUGEND-BUNDESLIGA

Denk: Wir waren nicht entschlossen genug

Kirchhof mit Fehlstart in Meisterrunde

Erlangen – Im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale der Deutschen B-Jugend-Meisterschaft sind die Handballerinnen der SG 09 Kirchhof mit einer 25:33 (12:17)-Niederlage in die Meisterrunde gestartet. Von Beginn an stand der heimische Drittliga-Nachwuchs beim HC Erlangen auf verlorenem Posten. Nach zuletzt fünf Siegen riss die Erfolgsserie der Nordhessinnen.


„Wir waren einfach nicht entschlossen und präsent genug. Das hat Erlangen in die Karten gespielt“, erklärte Trainer Christian Denk das Grundproblem seiner Schützlinge. Die vom Start weg kaum ein Mittel gegen die sehr offensive Deckung der Gastgeberinnen fanden. Immerhin: Die frühe Auszeit (4., 1:4) vom SG-Coach fruchtete zunächst. Dank Emilia Damm als treibende Kraft. Mit ihrem vierten Treffer verkürzte die Rückraumrechte zum 5:7 (14.), hatte mit ihrem Team im Anschluss aber einen Fünf-Tore-Lauf (21., 5:12) von Erlangen zu verdauen. Auch davon ließen sich die Gäste nicht entmutigen, denn Spielmacherin Helena Wagner wusste ebenfalls zu überzeugen. Zweikampfstark startete sie mit Anni Schmidt und Damm die Aufholjagd (28., 10:13). Die wurde allerdings durch den Doppelschlag von Ida Subke und Tilda Halbe, den stärksten HC-Spielerinnen, noch vor dem Wechsel gestoppt.

Mit Wiederanpfiff wuchs die Verunsicherung bei den Nordhessinnen. „Dass was Erlangen gut gemacht hat, konnten wir auch weiterhin nicht unterbinden“, erklärte Denk. Dazu ließ seine Mannschaft einige aussichtsreiche Chancen liegen. Ebenso gelang es nicht, die offensive Abwehr mit Anspielen oder Übergängen an den Kreis zu überlisten. Die Folge: Ein 17:26 (44.)- und 20:29-Rückstand (49.), den das Denk-Team nicht mehr verkürzen konnte.

„Weil wir die letzte Konsequenz haben vermissen lassen“, wie der Coach monierte. Über Einsatzzeiten durften sich die C-Jugendlichen Leni Hüter, Lena Hillwig, Julia Schmidt und Alina Czaja freuen, während als Aktivposten einmal mehr Damm und Wagner ihre Spielstärke unter Beweis stellten. Für Kirchhof geht es am 1. März mit dem Hessenduell gegen die TSG Münster in der Stadtsporthalle weiter.


SG: Grimm, Fennel; Damm 11/6, Wagner 3, Grün, Kranz, Luca Hüter 1, A. Schmidt 3/1, Leni Hüter, J. Schmidt, Czaja 1, Sonntag 2, Hillwig 1, Schäfer 3.
SR:
 Plötz/Plötz.
Siebenmeter: 
4/4:7/9.
Zeitstrafen: 
2:2-Min.


Quelle: HNA vom 10.02.2025

🟢⚪ Am Wochenende beginnt für unsere B-Jugend das Abenteuer Meisterrunde in der Jugendbundesliga. Zum Auftakt steht das Auswärtsspiel beim HC Erlangen auf dem Programm. Der HCE hat sich gemeinsam mit der TSG Münster in der Vorrundengruppe 5 durchgesetzt und dabei unter anderem den TV Nellingen und die HSG Bensheim/Auerbach auf die Plätze verwiesen.

Insgesamt stehen für das Team von Christian Denk ca. 2.800 km Auswärtsfahrten an. Neben dem HCE trifft die SG 09 noch auf den hessischen Kontrahenten der TSG Münster, die SG Altdorf/Ettenheim und den TuS Steißlingen. Die Ergebnisse aus den Vorrundenduellen gegen die HSG Kleenheim/Langgöns werden in die Meisterrunde mitgenommen.


Anpfiff am Sonntag ist um 13:30 Uhr in der Karl-Heinz-Hiersemann-Halle in Erlangen.


#jugendbundesligahandball #jugendbundesliga #bjugend #jblh #handball #handboll #handbol

B-JUGEND-BUNDESLIGA

„Ansporn, weiter Gas zu geben“

Kirchhof zum Auftakt in Erlangen arg gefordert

Kirchhof – Ihre eigenen Erwartungen haben die Handballerinnen der SG 09 Kirchhof mit dem Erreichen der Meisterrunde in der B-Jugend-Bundesliga bereits übertroffen. Der heimische Nachwuchs kämpft nun um den Einzug ins Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft. Und ist zum Auftakt beim HC Erlangen (So. 13.30 Uhr, Karl-Heinz-Hiersemann-Halle Erlangen) gefordert.


Das hatte sich Spielmacherin Helena Wagner wohl nicht träumen lassen, dass sie und ihr Team nun zu den besten zwölf Mannschaften in Deutschland gehören. „Das ist für uns Ansporn, immer weiter Gas zu geben“, sagt die 15-Jährige. Vollgas braucht es nun gegen einen unbekannten Gegner, der punktgleich in seiner Staffel mit der TSG Münster die Meisterrunde erreicht hat. Auch der schaut erstmal in der neu gegründeten Liga. „Wir können die Gegner natürlich auch noch nicht so richtig einschätzen, wissen aber um die Stärke der Nordhessinnen“, warnt Erlangens Trainer Thomas Fuchs vor einem „ganz schweren Spiel“.


Mit ihrer guten Jugendarbeit haben sich die Mittelfranken - wie die Gäste - eine breite Basis aufgebaut. Der Großteil der B-Jugendlichen um Lenkerin Mia Fuchs spielt parallel auch in der A-Jugend-Bundesliga und hat dort ebenfalls die Meisterrunde erreicht. Mit Tilda Halbe und Ida Subke haben bereits zwei Spielerinnen den NK-Status. Der wird durch die Teilnahme an DHB-Lehrgängen erreicht und erlaubt ihnen mit 15 Jahren - sowie bei Subke - bereits im Drittligateam mitzuspielen.

„Da kommt was auf uns zu. In den Deckungssystemen sind sie sehr variabel“, weiß der SG-Coach. Nach zuletzt fünf Siegen reist seine Mannschaft aber mit einem riesigen Selbstvertrauen an. Mit im Gepäck sind 2:2 Punkte. Denn die Resultate (21:29 und 27:19) aus den Vorrundenduellen gegen die HSG Kleenheim-Langgöns werden mitgenommen. Erlangen startet nach dem Remis (35:35) und der Niederlage (34:35) gegen die TSG Münster mit 1:3-Punkten in die Meisterrunde.


Ziel ist es für Denk, das Viertelfinale zu erreichen. „Die Mädels sind so entwicklungsfähig“, weiß der Trainer um die eigene Stärke. Am Samstag ist der Großteil seiner Schützlinge erst noch mit der A-Jugend beim TuS Kriftel im Kampf um die Hessenmeisterschaft im Einsatz. Die Doppelbelastung sieht Wagner als Vorteil. „Das gibt uns noch mehr Sicherheit“, sagt die Schülerin, die ebenso wie ihre Teamkolleginnen Julia Schmidt und Mirja Fennel die Gesamtschule Melsungen besucht. Die Unterstützung der anderen ist ihnen gewiss. Mit Plakaten wird auf die bevorstehenden Spiele hingewiesen. Als nächstes - nach einer zweiwöchigen Spielpause - auf das Hessenduell in der Stadtsporthalle gegen Münster (1. März).

Runde bis 3. Mai


Im Hin- und Rückspiel kämpfen zwölf Teams in der Meisterrunde – aufgeteilt in zwei Sechsergruppen – um den Einzug unter die letzten Acht der Deutschen Meisterschaft, welche jeweils die ersten Vier erreichen. Für Kirchhof folgt die Heimpartie gegen TSG Münster (1. März), auswärts bei der SG TG Altdorf/DJK Ettenheim (9.3.) und dem TuS Steißlingen (15. März). Die Rückspiele zu Hause gegen Erlangen (21. März), in Altdorf (5.4) und in Münster (27. April) sowie zum Abschluss in eigener Halle gegen Steißlingen (3. Mai).




Quelle: HNA, REGIONALSPORT, vom 06.02.2025

B-JUGEND-BUNDESLIGA

Kirchhof arbeitet am großen Wurf

B-Jugend von Trainer Denk steht unter den besten Zwölf Deutschlands

Kirchhof – Jetzt geht es so richtig los. „Und wir sind mittendrin“, freut sich Christian Denk, der als Trainer der SG 09 Kirchhof eine besondere Geschichte im Nachwuchs-Handball schreibt. Denn erstmals gibt es in dieser Spielzeit eine B-Jugend-Bundesliga. Kirchhof hat mit einem Vorrundensieg überrascht - und steht nun unter den besten Zwölf in Deutschland.


„Das Erreichen der Meisterrunde ist einfach überragend und war nicht zu erwarten“, freut sich der Vater des Erfolges. Angepeilt hatte Denk mit seinem Team eigentlich den dritten Rang der Vorrundengruppe „mit möglichst vielen Punkten, die wir mit in die DHB-Pokalrunde nehmen“. DHB-Pokal bedeutet, dass die „Besten vom Rest“ auch noch ein Ziel haben. Doch für den Traditionsverein aus dem Melsunger Stadtteil geht es nun um mehr. Möglich gemacht durch fünf furiose Siege in Serie. Darunter waren die beiden Erfolge gegen den Favoriten Borussia Dortmund, Deutscher B-Jugend-Meister 2018 und 2023, der diesmal als Drittplatzierter nur die Pokalrunde erreicht hat. 500 Zuschauer feierten dies allein beim Hinspiel in der Stadtsporthalle.


Somit hat Kirchhof als erstes heimisches Nachwuchsteam seit der B-Jugend-Meisterschaft der mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen in 2019 die Möglichkeit, nach den Sternen zu greifen. Auf dem Weg dorthin wurden zwei Gruppen gebildet, die zunächst um den Einzug ins Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft kämpfen. Das ist das nächste große Ziel.

Begonnen hatte der rasante Aufstieg in der Vorsaison mit dem zweiten Platz in der Oberliga. Durch die Vize-Hessenmeisterschaft gelang den SG-Spielerinnen, die alle aus der Region kommen, der Einzug ins Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft. Auch die Qualifikation für die B-Jugend-Bundesliga hatten die Talente damit in der Tasche. Nahezu das gleiche Team schaffte in der älteren Jahrgangsstufe erstmals den Sprung in die A-Jugend-Bundesliga. Für Denk war somit ein „Meilenstein“ erreicht.


Nicht von ungefähr kam der Triumph von Hessen erstmals seit 1991 beim Deutschland-Cup, wo sich die besten Talente des Landes messen. Gleich vier Kirchhoferinnen standen im Kader. Neben Helena Wagner auch Helen Sonntag aus Kassel. Ebenso Anni Schmidt, die Enkelin von Günter Böttcher, ehemaliger Nationalspieler und Trainer, sowie Emilia Damm, die Tochter von Tobias Damm, dem früheren Fußball-Trainer des KSV Hessen Kassel. Sonntag und Damm waren im Endspiel Aktivposten. Das Quartett kämpft zudem mit Kirchhofs A-Jugend um DHB-Pokal und Hessenmeisterschaft.


Der Start in die Meisterrunde ist am Sonntag beim HC Erlangen (13.30 Uhr). Es folgen die Partien gegen TSG Münster (1. März), SG TG Altdorf/DJK Ettenheim (9. März) und beim TuS Steißlingen (15. März). Die Rückspiele sind gegen Erlangen (21. März), in Altdorf (5. April), in Münster (27. April) sowie gegen Steißlingen (3. Mai). Zudem nehmen die Löwinnen 2:2 Punkte aus der Vorrunde gegen die HSG Kleenheim-Langgöns mit.




Quelle: HNA, LOKALSPORT, vom 06.02.2025

A-JUGEND-BUNDESLIGA

Nah an der Sensation

Kirchhof liefert THC beim 36:39 großen Kampf

Melsungen – Starker Auftritt der SG 09 Kirchhof zum Auftakt der DHB-Pokalrunde in der A-Jugend-Bundesliga: Der heimische Handball-Nachwuchs schrammte nur knapp an einer Sensation vorbei und bot dem Thüringer HC in einer mitreißenden und temporeichen Begegnung vor 200 Fans einen großen Kampf. Musste sich letztlich aber mit 36:39 (17:17) dem Favoriten geschlagen geben.


„Für mich gehören sie mit ihrer schnellen und dynamischen Spielweise eigentlich in die Meisterrunde“, sagte SG-Trainer Christian Denk nach dem harten Schlagabtausch. Am Ende seien es Kleinigkeiten gewesen, die den Unterschied ausgemacht hätten. Voller Stolz aber für die Energieleistung seines Teams, das mit fünf B-Jugendlichen in der Startformation und mit nur sieben eingesetzten Feldspielerinnen um die starke Kapitänin Juliana Wagner (11/6 Tore), dem Erstliga-Nachwuchs alles abverlangte.


Und das laut Denk „wie im Rausch“ nach einem frühen Rückstand (9., 5:8) sogar das Zepter übernommen hatte. Dabei glänzte Torfrau Johanna Feller in der ersten Halbzeit. Eng blieb es, weil der THC die 3:3-Abwehr von Kirchhof auch weiterhin zu überrennen wusste. Denk reagierte, ließ noch offensiver decken. Mitunter rückten alle Abwehrkräfte weit nach vorne.

„Kirchhof spielt das super, aber wir haben das vorher trainiert“, erklärte Gästetrainerin Lydia Jakubisova. Die slowakische Nationalspielerin, die mit 43 Jahren parallel noch für den THC II in der 3. Liga im Einsatz ist, musste in der zweiten Hälfte auf ihre siebte Feldspielerin zurückgreifen, um die Gastgeberinnen erfolgreich zurückzudrängen. „Dadurch konnten wir nicht mehr so unser Spiel spielen“, bekannte Denk.

Das zwar - angeführt von der unermüdlichen Helena Wagner - einen Drei-Tore-Rückstand (41., 21:24) aufholte und fortan auf Tuchfühlung war. Verwehrt blieb den Gastgeberinnen allerdings eine Führung, die möglicherweise noch die entscheidenden Körner mobilisiert hätte. Mit einem Doppelschlag in den letzten 120 Sekunden machten die Gäste, die auch noch die mit einem Zweitspielrecht für Zweitligist HSG Bad Wildungen ausgestattete Kim Ott an Bord hatten, dagegen den Erfolg perfekt. „Wir sind schon ein bisschen enttäuscht. So knapp zu verlieren ist etwas ärgerlich“, sagte die zehnfache Torschützin Emilia Damm. Das Kollektivlob ihres Trainers war ihrem Team aber gewiss.



SG: Feller (15 P./39 GT), Engel, Grimm - Damm 10, H. Wagner 7, Grün 2, Kranz, Hüter 3, Geldmacher, Schmidt, J. Wagner 11/6, Asbrand, Sonntag 3.
THC: Kürschner (10/28), Woike (2/8) - Jakubisova 5, Nitze 3, Thelemann 3, Schirmer 2, Huntemann 1, Ott 2, Rackwitz 3, Alarslon 10/3, Raßloff, Brachmann 2, Stiebler 8, Gregor.
SR: Lopez/Rustenbach. Z: 200.
Siebenmeter: 6/6:3:4.
Zeitstrafen: 4:6-Min.



Quelle: HNA vom 30.01.2025

A-JUGEND-BUNDESLIGA

Kirchhof startet in den Pokal

Kirchhof - (Fr. 19.30 Uhr, Stadtsporthalle Melsungen). Die Vorfreude ist riesig. „Natürlich träumen wir vom DHB-Pokalfinale, auch wenn es verdammt schwer wird“, sagt SG-Trainer Christian Denk. Dessen Team in einer einfachen Spielrunde noch beim SV Salamander Kornwestheim (16. Februar) und beim TuS Kriftel (2. März) gefordert ist, ehe der Gruppenerste ins Finale einzieht.


Welches Kaliber da auf die Gastgeberinnen zukommt, musste Kirchhofs Drittliga-Team bereits erfahren. Denn fast alle Spielerinnen der Gäste inklusive Trainerin Lydia Jakubisova sind auch beim THC II in der 3. Liga Mitte im Einsatz, der sich gegen das SG-Team von Sascha Heiligenstadt durchsetzen (33:26) konnte. Rückraumspielerin Ott ist darüber hinaus per Zweitspielrecht auch für die HSG Bad Wildungen aktiv, während in ihrer A-Jugend Liliana Jakubisova, Dilayla Alarslan und Kyara Rackwitz für reichlich Durchschlagskraft aus der zweiten Reihe sorgen. Die sich nun gegen die starke 3:3-Deckung von Kirchhof um Abwehrchefin Meriam Grün beweisen müssen.




Quelle: HNA vom 30.01.2025

B-JUGEND-BUNDESLIGA

Kirchhofs Meisterstück beim BVB

Kirchhof- Es ist geschafft: Die Handballerinnen der SG 09 Kirchhof haben mit dem Erfolg gegen den BV Borussia Dortmund als Gruppensieger die Meisterrunde der B-Jugend-Bundesliga erreicht. Das Team von Trainer Christian Denk gehört damit zu den zwölf besten Mannschaften, die als nächstes um den Einzug ins Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft kämpfen.


Damit haben die Kirchhoferinnen auch das Ticket für die kommende Saison in der Jugend-Bundesliga in der Tasche. Die B-Jugend der mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen verpasste dagegen nach der Niederlage gegen den SC DHfK Leipzig den Sprung unter die 24 besten Mannschaften und muss nun mit der DHB-Pokalrunde vorliebnehmen.


BV Borussia Dortmund – SG 09 Kirchhof 24:25 (14:13). Es war für die Gäste der krönende Vorrundenabschluss. Nach dem Hinspiel-Erfolg (35:30) gelang es den Kirchhoferinnen, den Favoriten ein zweites Mal in die Schranken zu weisen. „Wichtig war, dass wir von Beginn an fokussiert bleiben“, forderte Denk. Das taten seine Schützlinge in einer ausgeglichenen ersten Hälfte. Die mit Wiederanpfiff die Gastgeberinnen allerdings auf 18:14 (35.) davonziehen lassen mussten, sich aber postwendend dank einer starken Abwehrleistung zurückkämpften.

Auf der Zielgeraden bewies der Drittliga-Nachwuchs vor 250 Zuschauern in der Sporthalle Hörde Nervenstärke und erzielte durch Rechtsaußen Helen Sonntag den Siegtreffer. Nach dem Erfolg der HSG Kleenheim-Langgöns gegen den Longericher SC (30:26) bleibt dem BVB hinter Kirchhof und den Mittelhessinnen nur der undankbare dritte Rang.

Aufgeteilt in zwei Sechsergruppen startet die Meisterrunde für Kirchhof am 8./9. Februar. Im Hin- und Rückspiel-Modus kämpft der heimische Drittliga-Nachwuchs gegen den TuS Steißlingen, die TSG Münster, den HC Erlangen, die SG TG Altdorf/DJK Ettenheim und gegen die SG Kleenheim-Langgöns um einen der ersten vier Plätze. Gegen Kleenheim ist Kirchhof nicht mehr gefordert, sondern nimmt die Punkte (2:2) aus den Vorrundenpartien mit in die Meisterrunde.



Quelle: HNA vom 21.01.2025

B-JUGEND-BUNDESLIGA

Endspielstimmung

Kirchhof (Sa. 17 Uhr, Sporthalle Hörde I). Der Dreikampf hat sich zugespitzt: Als Tabellenführer (13:5 Punkte) haben es die Kirchhoferinnen im letzten Vorrundenspiel aber selbst in der Hand, den Einzug in die Meisterrunde perfekt zu machen.


Dafür benötigt das Team von Trainer Christian Denk zumindest einen Punkt. Chancen haben ebenso die HSG Kleenheim-Langgöns (11:7) sowie die Dortmunderinnen (10:6), die am gestrigen Abend die Nachholpartie gegen den Longericher SC bestritten. Der Ausgang des Spiels stand bei Reaktionsschluss noch nicht fest. Bei einer Niederlage des BVB wäre Kirchhof vorzeitig in der Meisterrunde.


Quelle: HNA vom 16.01.2025

Quelle: Artur Schöneburg

B-JUGEND-BUNDESLIGA

Die Meisterrunde ist nahe

Kirchhof festigt Tabellenspitze durch 28:20-Sieg

Melsungen – Das große Ziel ist greifbar nahe: Vor ihrem letzten Vorrundenspiel in der B-Jugend-Bundesliga haben die Handballerinnen der SG 09 Kirchhof ihre Tabellenführung souverän verteidigt. Dem Team von Trainer Christian Denk gelang mit dem 28:20 (14:8)-Erfolg gegen die Turnerschaft St. Tönis der vierte Sieg in Serie.


Im Kampf um den Einzug in die Meisterrunde, die der Erst- und der Zweitplatzierte erreichen, ist nach der Niederlage des BV Borussia Dortmund gegen die HSG Kleenheim-Langgöns (24:29) aber noch keine Entscheidung gefallen. Dortmund (10:6) könnte bei zwei ausstehenden Partien noch an Kirchhof (13:5) vorbeiziehen. Dabei kommt es am letzten Spieltag am kommenden Samstag (17 Uhr) zum direkten Aufeinandertreffen der Kontrahenten. Chancen hat auch noch Kleenheim-Langgöns (11:7). Bei Punktegleichheit würde letztlich das Torverhältnis zum Tragen kommen, das auch für Kirchhof spricht.

Nach einem holprigen Beginn (5., 1:3) gegen St. Tönis folgte der Umschwung. Nina Schäfer gelang es, erstmals die Führung (11., 5:4) für die Löwinnen zu erzielen. Der Beginn einer Überlegenheit, die über 12:8 (27.) durch die überragende Emilia Damm (12 Tore) seinen Lauf nahm. „Grundstein dafür war unsere kompakte Deckung“, freute sich Denk über ein starkes Abwehrverhalten, das ab Mitte der ersten Hälfte bis zur Pause nur noch zwei Gegentore zur Folge hatte. Auch ein Verdienst von Torfrau Pauline Grimm, die sich mit 18 Paraden zum starken Rückhalt aufschwang. Womit ihr Team sogar 28 Fehlwürfe verkraften konnte.


„Wir waren zu inkonsequent und sind nicht in unser normales Angriffsspiel gekommen“, haderte Gästetrainer Melvin Lehner. Dennoch kam sein Team bis auf 13:16 (39.) heran, nachdem bei der SG etwas Sand ins Getriebe gekommen war. „Da haben wir uns wohl etwas auf unserem Vorsprung ausgeruht“, monierte Kreisläuferin Meriam Grün, die mit ihrem Treffer zum 20:14 (46.) mit ihrer Mannschaft aber schnell wieder die Kurve bekam. Beim 24:16 (53.) durch die achtfache Torschützin Helen Sonntag war die Messe gelesen. „Unsere Hartnäckigkeit hat den Ausschlag dafür gegeben“, freute sich Grün. KORNELIA WILHELM


SG: Grimm (18 P./19 GT.), Fennel (0/1); Damm 12/3, Wagner 1, Grün 4/1, Kranz, Hüter 1, A. Schmidt, Schober, Weiffenbach, J. Schmidt, Czaja, Riebold, Sonntag 8, Hillwig, Schäfer 2.
St. Tönis: Hintz (13/16), Steffen (6/12); Schepermann 2, Honscha 1, Mousson 2, Sandu 1, Neber, Scheulen 2, Schommen, Jamil 1, van Laar 1, Gerlach 9/2, Tenfelde 1.
SR: Adam/Adam. Z: 310.
Siebenmeter: 4/5:2/2.
Zeitstrafen: 4:4-Min.


Quelle: HNA vom 14.01.2025

Die ersten zwei Punkte haben sich die Mâdels der B-Jugend mit 28:20 Toren gegen St Tönis gesichert.


Wir freuen uns riesig☘

B-JUGEND-BUNDESLIGA

Die Meisterrunde ist greifbar

SG 09 als Spitzenreiter gegen St. Tönis

Kirchhof – Vorletztes Vorrundenspiel in der B-Jugend-Bundesliga für die Handballerinnen der SG 09 Kirchhof: Im Kampf um den Einzug in die Meisterrunde, die der Erst- und Zweitplatzierte erreicht, ist das Team von Trainer Christian Denk gegen die Turnerschaft St. Tönis (Sa. 16 Uhr, Stadtsporthalle Melsungen) gefordert.


Die Ausgangsposition für den heimischen Tabellenführer (11:5 Punkte) ist vielversprechend. Mit einem Sieg wäre Kirchhof vorzeitig in der Meisterrunde, falls am Sonntag der Tabellenzweite BV Borussia Dortmund (10:4) beim Dritten HSG Kleenheim-Langgöns (9:7) zumindest einen Punkt holen und der Vierte Longericher SC (7:7) einen Zähler beim Bergischen HC liegen lassen würde.

Für den SG-Coach wird die Partie gegen das Schlusslicht St. Tönis alles andere als ein Selbstläufer. „Ein starker Gegner. Der Tabellenplatz sagt da überhaupt nichts aus“, warnt Denk. Schließlich gelang es den Gästen mit der aktuellen Top-Torschützin der Staffel Anna-Lena Gerlach (62/30 Tore), Dortmund (37:36) in die Schranken zu weisen und Kleenheim-Langgöns (20:20) einen Punkt abzuknöpfen.

Kirchhof setzte sich im Hinspiel (32:29) beim Team vom Niederrhein im Westen des Nordrhein-Westfalens erfolgreich durch. Großen Anteil daran mit 18 Toren hatten die zuletzt verletzten Anni Schmidt, Alina Czaja und Helena Wagner. Wagner, die letztes Wochenende beim Deutschland-Cup-Triumph von Hessen mit einer Knöchelverletzung ausschied, ist ebenso wie Schmidt und Czaja auf einem guten Weg, beim „wichtigsten Spiel in der laufenden Saison“ (Denk) wieder einsatzfähig zu sein.



Quelle: HNA vom 09.01.2025

Von Halle getragen an die Spitze

B-JUGEND-BUNDESLIGA - Kirchhof feiert sensationellen Sieg im Gipfel


Melsungen - Welch’ ein Triumph für die Talente der SG 09 Kirchhof beim Gipfeltreffen in der Vorrunde der B-Jugend-Bundesliga! Vor 500 begeisterten Fans feierte der heimische Handballnachwuchs gegen den Tabellenführer BV Borussia Dortmund einen sensationellen 35:30 (17:16)-Erfolg. Und verdrängte damit die Gäste von der Tabellenspitze.


„Die Halle hat uns getragen“, strahlte Trainer Christian Denk. Der sich solch’ ein „abgezocktes und vor allem nach dem Wechsel perfektes Spiel“ seiner Schützlinge wohl nicht hatte träumen lassen. Mit der lautstarken Unterstützung von der Tribüne im Rücken eilten die Gastgeberinnen zu einer schnellen 5:2-Führung (8.). Nicht zu bremsen war dabei die zwölffache Torschützin Emilia Damm, während ihre Deckung mit Meriam Grün und Nina Schäfer im Zentrum die BVB-Aufbaureihe vor Probleme stellte. Dahinter erwies sich Torfrau Pauline Grimm als starker Rückhalt.


Allerdings: Nach und nach kam auf der Favorit auf Touren, konnte in der 13. Minute erstmals (zum 7:7) ausgleichen. Und dnach sogar nmit zwei Toren in Führung gehgen (27., 15:13). „Auch das haben wir weggesteckt“, lobte Denk. Mit einem Dreierpack von Regisseurin Helena Wagner (2) und Grün drehte seine Mannschaft nämlich den 14:16-Rückstand (29.) zur Pause wieder um.

Sonntag und Damm nicht zu halten


Mit Wiederanpfiff liefen die Einheimischen schließlich zu Hochform auf. Ein erneuter Dreierpack bescherte ihnen erstmals eine Vier-Tore-Führung (36., 20:16). „Wir haben uns ein bisschen von der Atmosphäre in der Halle beeindrucken lassen“, gestand BVB-Trainerin Anne Müller. Die ehemalige Nationalspielerin war insbesondere mit der Abwehrleistung ihrer Schützlinge unzufrieden. Die konnte nur noch beim 23:24 (44.) den Anschluss herstellen.

Immer wieder wussten sich die Gastgeberinnen über die rechte Angriffsseite mit Helen Sonntag und Damm gegen die defensive und sehr ballorientierte Dortmunder Deckung durchzusetzen. „Wir waren im Flow“, strahlte Rechtsaußen Sonntag, die mit acht ihrer elf Treffer in der zweiten Hälfte glänzte, während die Fans Jubelgesänge anstimmten: „Oh, wie ist das schön.“ Die anschließende Weihnachtsfeier wurde so mit der Tabellenführung gekrönt.



SG: Grimm (15 Paraden/26 Gegentore), Fennel (47.-51, 1/4); Damm 12/1, Wagner 5, Grün 2/1, Kranz, Hüter 3, J. Schmidt, Sonntag 11, Hillwig, Schäfer 2, Bettenhäuser.

BVB: Lehnen (9/22), Weißmann (31.-52, 3/13); Stockmann 4, Kinzel 1, Wiesner 5/1, Nagel, Weber, Martiny 1, Gilles, Tönnies, Lehmann 5, Kutsschera 5/1, Danker 1, N. Lueg 7/1, Kliewe 1, M. Lueg.

SR: Beer/Hollandt.

Siebenmeter: 2/3:3/3.

Zeitstrafen: 6:4-Min.

Zuschauer: 500.


Quelle: HNA vom 22.12.2024

Fotos: Heinz Hartung

Ein wichtiger Auswärtssieg beim BHC


Kirchhofs Handball-Mädels der B-Jugend machen in der Jugend-Bundesliga auf sich aufmerksam und können auch das Auswärtsspiel beim BHC in der Kanalstraße gewinnen.

Mit 25:31 Toren, zur Halbzeit 14:16. So gab es in der Tabelle einen Positionstausch auf den Plätzen Drei und Vier. Das Team von Christian Denk zog am Bergischen HC eindrucksvoll vorbei. Der Jubel war riesig. Team und Fans überglücklich. In einem technisch starken Spiel schenkten sich beide Mannschaften nichts. 60 Minuten Volldampf, 60 Minuten Kampf um den Ball. Denk schwärmt: "Wir haben eine taktisch sehr disziplinierte Leistung gezeigt und unsere Vorgaben umgesetzt". Die Gastgeber haben anfangs das sehr hohe Tempo vorgegeben. Am Ende des Spieles hat Grün-Weiß dominiert. "Wir hatten immer wieder Rückschläge, mussten Verletzungen wegstecken, doch alles mit Bravour gemeistert und immer eine Antwort parat". Der starke Mittelblock mit Meriam Grün und Lena Hillenbrand musste Schwerstarbeit leisten, insbesondere gegen die Distanzwürfe von Leni Holz. Am Ende war der Sieg verdient, das große Team der SG 09 Kirchhof wusste zu begeistern und hatte den längeren Atem. 


In der Vorweihnachtswoche gibt es dann noch zwei weitere Heimspiele. Zunächst am Donnerstagabend, am 19. Dezember in der Melsunger Stadtsporthalle gegen die HSG Kleenheim/Langgöns. Anpfiff: 19.30 h. Die HSG will auf jeden Fall die Tabellenspitze verteidigen, während Kirchhof 

dort hin will. Spannung pur also. Und am 21. Dezember gibt es den Jahresabschlußknaller gegen den BVB Dortmund. Anpfiff 17.00 h. Die Mädels aus dem Ruhrpott haben bislang nur 2 Minuspunkte und sind der Favorit. 

10.12.2024

Auf geht´s, die Pokalrunde wartet !

🟢⚪💪 Nach dem Erreichen der DHB-Pokalrunde 🏆 der JBLH der weiblichen A-Jugend (@wja.sg09kirchhof ) stehen nun auch die Gegner unserer Junglöwinnen 🦁 fest.


Wir dürfen uns mit dem TuS Kriftel (@krftlr.wja ), dem Thüringer HC (@thueringerhc_nachwuchs ) und den Lurchis vom SV Salamander Kornwestheim (@sv_kornwestheim_wa ) messen.


Gespielt wird die der DHB-Pokalrunde in 2 Gruppen a 4 Mannschaften. In den Gruppen treten die Mannschaften jeweils nur ein Mal gegeneinander an. Der jeweils erste jeder Gruppe erreicht das Finale, das in Hin- und Rückspiel ausgetragen wird.


Sobald die genauen Spieltage feststehen informieren wir euch natürlich!

19.11.2024

Kirchhof erreicht Pokalrunde

JUGEND-BUNDESLIGA - Trotz Aufholjagd 28:34 in Bensheim

Bensheim – Die Reise in der A-Jugend-Bundesliga geht für die SG 09 Kirchhof weiter. Im letzten Vorrundenspiel verpasste der heimische Drittliga-Nachwuchs durch die 28:34 (15:17)-Niederlage bei der HSG Bensheim/Auerbach zwar den Einzug in die Meisterrunde der Deutschen Meisterschaft. Als Tabellendritter erreichte das Team von Trainer Christian Denk aber als eine von acht Mannschaften die DHB-Pokalrunde.


Ermöglicht hatte dies der wichtige Sieg zum Auftakt gegen den TV Nellingen (34:28). Die Baden-Württembergerinnen blieben dagegen auch im dritten Spiel gegen die HSG Blomberg-Lippe (17:45) sieglos. Aufgeteilt in zwei Vierer-Staffeln steht nun für die Löwinnen am 14./15. Dezember das erste von drei Spielen in der Pokalrunde an. Die Gruppensieger erreichen schließlich das DHB-Pokalfinale.

Dem ungeschlagenen Tabellenführer verlangten die Gäste von Beginn an alles ab. „Unsere 3:3-Abwehr hat Bensheim sofort vor große Probleme gestellt“, erklärte SG-Coach Denk den Lauf seines Teams über 4:1 (6., J. Wagner) und 5:2 (7., Sonntag), ehe sich die Gastgeberinnen zu steigern wussten. Nach einem offenen Schlagabtausch bis zum 15:15 (25.) geriet Kirchhof durch einen Doppelpack der Südhessinnen fortwährend ins Hintertreffen.

Besonders bitter: Die Rote Karte (30.) gegen SG-Kapitänin Juliana Wagner nach einem Gesichtstreffer bei einem direkt ausgeführten Freiwurf. Entmutigen ließen sich die Kirchhoferinnen davon jedoch nicht. „Wir haben Lösungen gegen die 3:2:1-Abwehr von Bensheim gefunden“, erklärte Denk die Aufholjagd nach dem 19:24 (43.) bis zum 25:26-Anschlusstreffer (50.) durch die starke Rückraumkraft Emilia Damm, ehe die Gastgeberinnen erneut davonzogen.

Das Auslassen von Großchancen sowie die Zeitstrafen gegen sein Team machten für Denk letztlich den Unterschied. Bei ihrem Debüt in der Jugend-Bundesliga überzeugte Lene Bock am Kreis mit drei Treffern.


SG: Feller, Grimm, Engel - Damm 8/1, H. Wagner 4, Kranz 1, Hüter 1, Geldmacher 1, Schmidt 4/2, Bock 3, J. Wagner 1, Schober, Asbrand, Sonntag 5.
SR: Scholl/Krick. Z: 150.
Zeitstrafen: 12:18-Minuten
Siebenmeter: 6/7:3/4.
Rote Karten: J. Wagner (SG, 30.), Geldmacher (SG, 57.).


Quelle_ HNA vom 18.11.2024

Denk: Die Trauben hängen hoch

JUGEND-BUNDESLIGA - Kirchhof muss in Bensheim gewinnen


HSG Bensheim/Auerbach - SG 09 Kirchhof (Sa. 14 Uhr, Weststadthalle Bensheim). Dank des Sieges gegen den TV Nellingen (34:28) haben die Kirchhoferinnen gute Chancen, als derzeitiger Tabellendritter (2:2), die DHB-Pokalrunde zu erreichen. Für den Letzten ist dagegen die Bundesliga-Saison beendet. Der Einzug in die Meisterrunde, die nur der Gruppensieger erreicht, ist ebenfalls noch möglich. Dafür bräuchten die Kirchhoferinnen zwingend einen Sieg bei den Südhessinnen (4:0) und die HSG Blomberg-Lippe (2:2) müsste parallel ihre Partie gegen den TV Nellingen (0:4) verlieren. Gewinnt Blomberg ebenfalls, würde das Denk-Team bei Punktgleichheit aufgrund des schlechteren Torverhältnisses den Dreier-Vergleich verlieren.

„Die Trauben hängen hoch“, weiß Trainer Christian Denk, was nach der verlorenen Partie (22:33) gegen Bensheim auf sein Team zu kommt. Verzichten muss der SG-Coach neben den Langzeitverletzten Helena Engel, Mila Rothhämel und Sienna Poppe weiterhin auf Meriam Grün (Knöchelverletzung). Für die Kreisläuferin könnte bei ihrer Premiere in der Jugend-Bundesliga Neuzugang Lene Bock in die Bresche springen.


15.11.2024

24 Türchen mit 24 Täfelchen Schokolade

Zum zehnten Mal in Folge gibt es den Schoko-Adventskalender - für beide Damenteams.

In diesem Jahr haben wir uns entschieden, 

auch eine kleine Auflage mit unserer A-Jugend, in der schönsten Zeit des Jahres, der Adventszeit, zu präsentieren.

Wir freuen uns über den sehr guten sportlichen Verlauf in der Jugend Bundesliga,

aber auch bei den Spielen in der Regionalliga Hessen.

Diese Leistungen müssen belohnt werden...Spende auch Du 5,00 Euro für den Mädchen-und Damenhandball und Du bekommst diesen Kalender als Dankeschön.

Hol dir den Schoko-Kalender mit den Junglöwinnen, den Mädels der A-Jugend.

 

Wir sagen: Dankeschön und eine schöne Adventszeit.

12.11.2024

Später Doppelschlag

BUNDESLIGA - Kirchhof unterliegt Longerich


Melsungen  Nach zuletzt zwei Siegen mussten sich die Handballerinnen der SG 09 Kirchhof in der B-Jugend-Bundesliga nun dem Longericher SC mit 31:33 (16:17) beugen. In einem offenen Schlagabtausch mit wechselnden Führungen besiegelte nach dem 31:31 (59.) ein Doppelschlag der Gäste die zweite Niederlage der SG.

„Das Spiel hatte nicht unbedingt einen Sieger verdient“, erklärte SG-Trainer Christian Denk. In einer intensiv geführten Partie hätten Kleinigkeiten den Unterschied ausgemacht. Nach dem knappen Halbzeit-Rückstand gelang den Gastgeberinnen zwar eine 23:21-Führung (42.), doch auch diese war nur von kurzer Dauer. „Unser Positionsangriff war viel zu statisch. Dazu hatte die Abwehr nicht den erhofften Zugriff“, wusste Denk um die Schwachstellen. Als treffsicher erwiesen sich Helena Wagner und Anni Schmidt aus dem Rückraum sowie Emilia Damm am Kreis.

Tore: Hillenbrand 1, Damm 7, Wagner 5, Hüter 2, A. Schmidt 9/5, Schober 1, J. Schmidt 3, Sonntag 1, Schäfer 2.



Quelle: HNA Melsungen 12.11.2024

Ohne Meriam Grün

B-JUGEND-BUNDESLIGA - SG braucht Sieg


Kirchhof - Nach vier spielfreien Wochen in der B-Jugend-Bundesliga sind die Nachwuchs-Handballerinnen der SG 09 Kirchhof im Rückspiel gegen den Longericher SC (So. 15 Uhr, Stadtsporthalle Melsungen) gefordert. Für Trainer Christian Denk und sein Team, dem Tabellenvierten, ist die Partie gegen den Fünften wegweisend, denn nur die ersten beiden Ränge berechtigen zum Einzug in die Meisterrunde.

Im ersten Vergleich gelang dem Drittliga-Nachwuchs ein Remis (32:32). „Da waren wir noch in der Findungsphase, mittlerweile sind wir gefestigter“, sieht der Coach eine Weiterentwicklung. Mahnt aber trotzdem: „Eine längere Schwächephase dürfen wir uns auf keinen Fall erlauben.“ Dazu gelte es, die starke Rückraumlinke Luna Kuelker in den Griff zu bekommen.

Verzichten muss der SG-Trainer mit Meriam Grün auf seine achtfache Torschützin aus dem Hinspiel. Die Kreisläuferin (Knöchelverletzung) fällt vorerst aus. Für sie könnten die variabel einsetzbaren Emilia Damm oder Anni Schmidt in die Nahwurfzone rücken.

Quelle: HNA Melsungen 07.11.2024

Warum ich schon wieder?

Hallo liebe Kirchhof-Fans,

zur Saison 2024/2025 wechselte ich zur SG. Nach meiner schweren Verletzung im vergangenen Jahr hatte ich mich zurückgekämpft und freute mich auf die große Chance bei meinem neuen Verein. Doch es kam alles anders. Dann der Rückschlag: Im Trainingslager in Dänemark riss ich mir das Kreuzband im anderen Knie. Ich wusste es sofort – das Gefühl war dasselbe wie beim letzten Mal. Gedanken schossen mir durch den Kopf. Warum ich? Schon wieder? Werde ich es diesmal schaffen? Eines war klar: Alles beginnt von vorne. Wieder würde ich die Spiele nur von der Seitenlinie aus verfolgen. Die ersten Tage waren besonders schwer für mich. Es tat weh, die anderen spielen zu sehen, während ich selbst mehr als sechs Monate pausieren muss. Wie gerne hätte ich die komplette Vorbereitung und den Saisonstart in der Bundesliga auf dem Feld miterlebt. Doch die Unterstützung der Mannschaft, der Trainer und des gesamten Vereins gab mir das Gefühl, dass man mich als Spielerin nicht aufgibt. Mein Gefühl täuschte mich nicht – alle zeigten mir, dass sie an mich glauben. Ich weiß, dass es ein langer Weg sein wird, aber ich bin entschlossen und motiviert, diesen Weg zu gehen. Ich spiele in einem großartigen Verein und arbeite hart und fokussiert an meinem Comeback. Im besten Fall stehe ich meiner Mannschaft schon im Februar wieder zur Verfügung.

Eure Sienna


Ein herzliches Dankeschön an Dr.Gerd Rauch und Rehamed 💚


Wir gratulieren unserer Torfrau Pauline Grimm für die Nominierung in die Hessenauswahl.


Zum nächsten Lehrgang, am 27. Oktober, ist die Nachwuchsspielerin nachgeladen und wir freuen uns alle mit Pauline Grimm, die in ihren ersten Jugend-Bundesligaspielen mit der SG 09 Kirchhof, voll überzeugen konnte und großen Anteil am Erfolg sowohl bei der A- als auch bei der B-Jugend hat. 


21.10.2024

Ich stehe im Tor

Ich bin Johanna Feller, 16 Jahre alt und spiele seit 2016 Handball bei der SG 09 Kirchhof. In den acht Jahren seit meinem Einstieg habe ich mich auf einer Position etabliert, die nicht jeder übernehmen möchte: im Tor.


Angefangen hat alles am Ende meiner Zeit in der E-Jugend. Damals wollte niemand freiwillig ins Tor gehen. Also habe ich mich bereit erklärt und gemerkt, dass ich ziemlich gut darin bin. Seitdem hat mich die Position des Torwarts nicht mehr losgelassen. Während andere Spielerinnen vielleicht ab und zu den Wunsch verspürten, auf dem Feld zu spielen, war das bei mir nie der Fall. Ich habe meinen Platz im Tor gefunden und fühle mich dort wohl.


Heute spiele ich in der A-Jugend. Es ist eine große Verantwortung, die ich als Torhüterin trage. Ich spiele dort nämlich nicht nur in der Jugendbundesliga, sondern auch in der Regionalliga und stehe nun sogar im Kader unserer ersten Damenmannschaft. Mit 16 Jahren ist das natürlich eine Riesensache für mich.


Die Anforderungen an einen Torhüter sind meiner Meinung nach hoch. Es geht nicht nur darum, Bälle zu halten, sondern auch das Spiel zu lesen, die Abwehr zu dirigieren und immer konzentriert zu bleiben. Viele sagen auch, man muss verrückt sein, um sich ins Tor zu stellen. Meine Eltern finden es mittlerweile oft nicht leicht, dabei zuzusehen, wenn mir ständig Bälle um die Ohren fliegen, die immer härter 

und schneller werden, je höher das Niveau ist, auf dem ich spiele. Als Torhüterin gehört es schon fast zu meinem Alltag, Bälle ins Gesicht zu bekommen. Es fordert mentale Stärke und Mut, aber genau das macht für mich den Reiz dieser Position aus.


Handball ist für mich mehr als nur ein Sport. Es ist eine Leidenschaft, die mich seit Jahren begleitet und mir viele wertvolle Erfahrungen und Freundschaften gebracht hat. Im Kader der ersten Mannschaft zu spielen, war schon immer mein Traum, seit ich klein war. Früher bin ich oft mit meinen Eltern in die Halle gegangen, um mir die Spiele der ersten Mannschaft anzusehen. Seitdem war es mein größter Wunsch, eines Tages selbst in dieser Mannschaft zu spielen.


Ich bin sehr dankbar, dass mich mein Verein so toll unterstützt und mir alles ermöglicht. Ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen und darauf, mich weiterhin zu verbessern und weiterzuentwickeln und mein Team und den Verein zu unterstützen!

19.10.2024

Ein schönes Teamevent, zum Ferienstart, hatte die A-Jugend der SG 09 Kirchhof. Die Junglöwinnen und ihr Trainer-und Betreuerstab besuchten auf Einladung der Kassel Huskies das Spiel in der Nordhessen Arena gegen ESV Kaufbeuren. "Wir haben 4 Tore bejubelt und hatten ganz viel Spaß. Wir durften sogar auf die Eisfläche", schwärmt Kapitänin Juliana Wagner. 

Dankeschön für die Einladung. "Wir sind sehr stolz auf die Sportlandschaft Nordhessen. Und wir, die SG 09 Kirchhof, mitten drin", so Trainer Christian Denk.

14.10.2024

Zweiter Sieg, zweiter Platz

JUGEND-BUNDESLIGA - Kirchhof erfolgreich


Sponsor - Spielerin; Vater - Tochter

Schwalm-Eder – Starker Auftritt der B-Jugend der SG 09 Kirchhof in der Jugend-Bundesliga: Mit ihrem zweiten Sieg in Folge kletterten die Nachwuchs-Handballerinnen auf den zweiten Tabellenplatz.

Weibliche B-Jugend-Bundesliga: Turnerschaft St. Tönis - SG 09 Kirchhof 29:32 (12:15). In einem kampfbetonten Duell gelang es dem heimischen Drittliga-Nachwuchs, sich über 7:3 (14.) und 14:9 (27.) ein Polster zu erspielen. Mit Wiederanpfiff kam allerdings Sand ins SG-Getriebe. „Die Gastgeberinnen hatten sich da gut auf uns eingestellt und konnten so unser Spiel unterbinden“, erklärte Trainer Christian Denk. Die Folge: Die Führung der Turnerschaft zum 16:15 (34.).

Gestützt auf die starke Torfrau Pauline Grimm, die an ihrem Geburtstag einen Sahnetag erwischte, entwickelte sich nach der zurückeroberten Führung über 25:24 (48.) auf der Zielgeraden schließlich ein „heißer Tanz“ (Denk). Bei dem sich die Gäste dank der stärkeren Abwehrarbeit mit dem Sieg eine hervorragende Ausgangsposition für die nächsten Spiele schufen. Großen Anteil am Erfolg hatte mit Alina Czaja (9/4 Tore) die Jüngste (Jahrgang 2011) im Team.


Tore SG: Damm 1, Wagner 3, Grün 2, Hüter 2, A. Schmidt 6/1, J. Schmidt 3, Czaja 9/4, Sonntag 6.


Quelle: HNA 08.10.2024

SG-Nachwuchs mit Rückenwind an Niederrhein

Helen Sonntag auch am Sonntag erfolgreich?

Tönisvorst „Wir gehen mit einem sehr guten Gefühl ins Spiel“, sagt Helen Sonntag vor dem Duell am Niederrhein bei der die Turnerschaft St. Tönis (So. 16 Uhr, Sporthalle Corneliusfeld, Tönisvorst). Nach dem fulminanten Auftritt gegen den Bergischen HC (29:20) in der B-Jugend-Bundesliga könnten die Nachwuchs-Handballerinnen der SG 09 Kirchhof mit einem weiteren Erfolg in der Tabelle nach oben klettern.


Dabei gilt es für die Rechtsaußen, mit ihrem Team an die starke Leistung aus der Partie gegen den BHC anzuknüpfen. In der überzeugten die Nordhessinnen mit ihrer 6:0-Abwehr. Diesmal müssen sie vor allem die torgefährliche Spielmacherin Neela Schepermann in den Griff bekommen. Im eigenen Angriff kommt große Verantwortung auf der Aufbaureihe mit Anni Schmidt, Emilia Damm und Helena Wagner zu. Neben Sonntags Torgefahr.


Quelle: HNA 05.10.2024

Sogar Trainer Denk gerät ins Schwärmen

SG-Glanzvorstellung bei erstem Saisonsieg


Melsungen - Im dritten Spiel den ersten Sieg in der B-Jugend-Bundesliga feierte die SG 09 Kirchhof beim 29:20 (13:9) gegen den Bergischen HC. Eine Glanzvorstellung des Drittliga-Nachwuchses, die auch Christian Denk entzückte. „Das war überragend, besonders in der Abwehr. Da hat alles gepasst“, lobte der SG-Trainer seine Schützlinge.


Die ließen schon in der Anfangsphase wenig zu. Allerdings: Nach dem 4:1 (7.) durch zwei Treffer von Helena Wagner verhinderte BHC-Torhüterin Wagner, dass die Gastgeberinnen frühzeitig davon ziehen konnten. Die sich zudem im eigenen Angriff einige Fehler leisteten, so dass die Partie bis zum 8:7 (21.) ausgeglichen blieb.

Dann aber setzte sich die SG entschlossen ab. Schon zur Pause. Luca Marie Hüter erzielte gleich nach ihrer Einwechslung zwei Tore und Helen Sonntag lochte von Rechtsaußen traumhaft sicher ein. Nach ihrem achten Tor zum 19:12 (40.) bahnte sich bereits die Vorentscheidung an, spätestens nach Meriam Grüns Treffer zum 27:16 (53.) war sie gefallen. Dabei blieb Kirchhof auch von der kurzen Deckung für Regisseurin Helena Wagner unbeeindruckt. bw


Kirchhof: Grimm (10 Paraden/19 Gegentore), von Döllen (bei einem 7m, 0/1); Hillenbrand 4, Damm 4, Wagner 4, Grün 2, Kranz, Hüter 2, A. Schmidt 6/2, Schober, Weiffenbach, J. Schmidt Czaja, Riebold, Sonntag 10, Schäfer.

BHC: Wagner (13/20), Wissmann (ab 41., 4/9); Leppich 7/5, Dienst 2, Leusner, Paulus 2, Zimmermann, Holz 4, L. Mutz 2, S. Mutz 2, Gross, Meissner 1, Begu.

SR: D. und S. Adam

Siebenmeter: 2/2:5/5.

Zeitstrafen: 0:4-Min. - Z.: 200.


04.10.2024

🟢⚪🦁 WGIDD? Wie geil ist das denn?


Unsere B-Jugend (@wjb_sg09kirchhof ) schlägt den Bergischen HC in ihrem ersten Heimspiel in der B-Jugend-Bundesliga auch in der Höhe verdient mit 29:20 (13:9).

Angetrieben von einem grandiosen Publikum rühren Anni und Meriam im Mittelblock Beton an und wenn doch mal was durch kommt ist eine gut aufgelegte Pauline zur Stelle. Auch im Angriff zeigen sich die Junglöwinnen 🦁 deutlich verbessert zum Spiel in Kleenheim und kommen insbesondere über Helen über die rechte Seite immer wieder zu Torerfolgen.


Am Ende holt sich die wJB somit mit einer top 🔝 Mannschaftsleistung den ersten Sieg und gleicht ihr Punktekonto mit 3:3 aus.


Herzlichen Glückwunsch 💪

04.10.2024

Nach ihrem, im Spiel gegen den TV Nellingen erlittenen Kreuzbandriss wurde die #13 unserer A-Jugend (@wja.sg09kirchhof ) am gestrigen Dienstag erfolgreich operiert. 


Wir wünschen Helena von Herzen 💚 eine gute Genesung 🍀und hoffen sie bald wieder auf der Platte begrüßen zu dürfen 💪.

01.10.2024

Kirchhofer Heimpremiere gegen BHC

Melsungen - Heimpremiere für die SG 09 Kirchhof in der B-Jugend-Bundesliga: Die Nachwuchs-Handballerinnen fiebern am dritten Spieltag dem Duell gegen den Bergischen HC (Do. 14 Uhr, Stadtsporthalle Melsungen) entgegen.

Die Gäste rangieren nach dem Erfolg gegen die HSG Kleenheim-Langgöns (24:21) und der Niederlage gegen den BV Borussia Dortmund (31:33) vor den Nordhessinnen. Nach dem Auftaktremis beim Longericher SC (32:32) und der Niederlage in Kleenheim (21:29) zählt für den SG-Trainer diesmal nur ein Sieg. „Die Liga ist sehr ausgeglichen“, weiß Christian Denk um die sich bietende Möglichkeit.

Dafür bedarf es laut dem Coach allerdings einer Leistungssteigerung gegen die Gäste, die mit ihren Rückraumschützinnen Leni Holz und Elisabeth Leppich über reichlich Durchschlagskraft verfügen. Ihnen gegenüberstehen mit Julia Schmidt, Alina Czaja (Jahrgang 2010/11) sowie Helena Wagner, Helen Sonntag, Anni Schmidt und Emilia Damm (alle 2009) sechs Spielerinnen, die zuletzt bei der Hessenauswahl eingeladen waren.

Quelle: HNA vom 02.10.2024

Blomberg-Lippe für SG eine Nummer zu groß, Kirchhofs A-Jugend geht mit 27:44 unter.


Blomberg - Der Viertelfinalist der Endrunde der Deutschen Meisterschaft erwies sich als eine Nummer zu groß für die A-Jugend der SG 09 Kirchhof in der Jugend-Bundesliga. Die heimischen Nachwuchshandballerinnen hatten gegen die HSG Blomberg-Lippe nicht den Hauch einer Chance und kassierten eine 27:44 (14:22)-Packung.

Die Gastgeberinnen drückten von Beginn an auf’s Tempo. Gegen die sonst so für die Gegner unbequeme 3:3-Deckung des Drittliga-Nachwuchses wussten sich die Ostwestfälinnen spielstark durchzusetzen. Über 7:2 (9.) und 12:4 (16.) zogen sie so schon früh auf und davon. „Wir haben vor allem Ruslana Litvinov nicht in den Griff bekommen“, monierte SG-Trainer Christian Denk.

Die überragende Spielmacherin drückte dem HSG-Spiel ihren Stempel auf und war nur schwer zu bremsen. Daraus resultierten Zeitstrafen der Gäste. Eine zusätzliche Hypothek, die der Favorit bei seinem Überzahlspiel erfolgreich nutzte. „Für uns wurde es immer schwerer dagegenzuhalten“, erklärte der SG-Coach, resultierend aus dem weiterhin hohen Tempo der Einheimischen.

Mit einem Dreierpack nach dem Wechsel wuchs der Rückstand zweistellig an. Zwar richteten die Gäste ihre Abwehr in der zweiten Hälfte mittlerweile defensiver aus, doch auch damit kam Blomberg problemlos zurecht. Eine zehnminütige Torflaute von Kirchhof sorgte schließlich über 23:40 (55.) für einen Klassenunterschied.

Bei der SG wussten dennoch Rechtsaußen Helen Sonntag (6) und Rückraumkraft Juliana Wagner (7/3) zu überzeugen. „Letztlich müssen wir akzeptieren, dass Blomberg eine Nummer zu groß war“, bekannte Denk. Noch einmal alles in die Waagschale zu werfen gilt es für sein Team im dritten und letzten Spiel der Vorrunde am 16. November bei der HSG Bensheim/Auerbach. kw

SG: Feller, Engel; Damm 2, H. Wagner 1, Grün 4, Kranz, Hüter 2, Geldmacher 3, Schmidt 1, J. Wagner 7/3, Schober, Asbrand 1/1, Sonntag 6.

SR: Foerster/Foerster.

Siebenmeter: 3/3:4:6.

Zeitstrafen: 6:10-Min.

Quelle: HNA vom 30.09.2024

Kirchhof möchte Favorit Blomberg ärgern

SG 09 Kirchhof (Sa. 15 Uhr, Sporthalle Blomberg). Für den heimischen Drittliga-Nachwuchs steht das zweite von drei Vorrundenspielen an. Nach dem souveränen Erfolg gegen den TV Nellingen (34:28) muss das Team von Trainer Christian Denk nun reisen.



Die Ostwestfälinnen gelten als Favorit auf den Gruppensieg. Der Bundesliga-Nachwuchs kassierte allerdings im ersten Spiel eine 26:27-Niederlage gegen die HSG Bensheim/Auerbach. Zum Kader gehören u.a. die Jugendnationalspielerinnen Louisa Werner (Tor), Janne Overbeck (Rechtsaußen) und Ruslana Litvinov (Rückraum). Das Trio ist außerdem im Drittliga-Team von Blomberg-Lippe II im Einsatz. „Die 6:0-Deckung mit den offensiven Halben wird für uns eine Herausforderung werden“, glaubt Christian Denk. Wobei der SG-Coach selbst auf seine für den Gegner unbequeme 3:3-Deckung bauen kann.

„Wir haben den ganz wichtigen Sieg gegen Nellingen geholt und versuchen jetzt die Großen zu ärgern“, lautet die Kampfansage des Trainers. Für die langzeitverletzte Helena Engel (Kreuzbandriss) könnte Emilia Damm auf den linken Flügel rücken. Fraglich ist der Einsatz von Juliana Wagner (angeschlagen).



Quelle: HNA 27.09.2024

SG-Trainer Denk warnt vor dem Rückraum der HSG

Kirchhof - Nach einer einwöchigen Spielpause geht es für die B-Jugend-Handballerinnen der SG 09 Kirchhof erneut auf Reisen in der Jugend-Bundesliga: Das Team von Trainer Christian Denk ist im Hessenderby bei der HSG Kleenheim-Langgöns (Sa. 16 Uhr, Weidig-Halle Oberkleen) gefordert. Die Mittelhessinnen rangieren nach der Niederlage gegen den Bergischen HC (21:24) sowie dem Erfolg gegen die Turnerschaft St. Tönis (29:28) einen Platz vor den Gästen.


Der SG-Coach weiß, was auf sein Team zukommt: „Ein stärkerer Gegner als bei unserem Auftaktspiel, der dazu über einen sehr starken Rückraum verfügt.“ Dort wissen Carlotta Werum (Mitte) sowie ihre Nebenleute Laura Euler und Franziska Pfeiffer zu überzeugen. Gegen die 6:0-Deckung sind im Spielaufbau Luca Hüter, Helena Wagner und Emilia Damm gefordert, während sich Kreisläuferin Meriam Grün in der Nahwurfzone Freiräume schaffen muss.


Quelle: HNA 19.09.2024

Unsere A-Jugend Bundesligamannschaft 2024/2025

Quelle:@foto.art.sburg

Unsere B-Jugend Bundesligamannschaft 2024/2025

Quelle:@foto.art.sburg

Im Blickpunkt: Juliana Wagner und Johanna Feller 

Große Freude bei dem Mädchen- und Damenhandball der SG 09 Kirchhof. Die A-Jugendlichen Juliana Wagner und Johanna Feller, beide talentierte Spielerinnen, kommen aus den eigenen Reihen und sind die Gesichter der nächsten Jahre. Beide Mädels, Juliana (17 Jahre) und Johanna (16 Jahre) wohnen in Melsungen, beide haben mit ihrer B-Jugend im Sommer 2024 die Qualifikation zur Jugend-Bundesliga gemeistert. Beide wollen den eingeschlagenen Weg des leistungsorientierten Handballs gehen. Alle zusammen, die Torfrau, die Rückrauspielerin, der Trainer und der Verein. Egal, wie die sportlichen Ergebnisse in der Saison laufen, die Mädels bleiben ihrem Heimatverein treu. „Ein wichtiges Signal“, freut sich Renate Denk. Die Eltern ergänzen: „Die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen im Melsunger Stadtteil Kirchhof sind bestens“. Sie müssen es wissen, sie begleiten ihre Töchter von klein auf.


Die Nachwuchsspielerinnen spielen Jugend Bundesliga und ab sofort auch bei Kirchhofs Damenmannschaften.

 „Sie haben sich in den letzten Monaten sehr gut entwickelt, zeigen Woche für Woche gute Leistungen, vor allem in ihrer Jahrgangsstufe. Dort sind sie auch die Leistungsträgerinnen, haben starke Persönlichkeiten sowie einen unbedingten Willen“. Das erste Heimspiel in der Jugend-Bundesliga hat es erneut unter Beweis gestellt. Johanna Feller im Tor und Juliana Wagner im Rückraum, die Lenkerin und Denkerin, sind auf einem guten Weg Verantwortung und Führungsaufgaben zu übernehmen. Das Handball ABC haben sie bei Grün-Weiß gelernt (Johanna: seit 2016, den Minis und Juliana: seit 2019, der D-Jugend).

Beide Hoffnungsträgerinnen trainieren inzwischen wöchentlich 6 bis 8-mal. Sei es nun in der Stadtsporthalle oder der Zweifeldhalle. Zusätzliches Training, Kraft und Kondition, findet in der Pfieffewiese, im Melsunger Moveo, statt. „Auch hier haben wir beste Bedingungen, beste Trainingsgeräte und eine professionelle Betreuung“, berichtet Christian Denk.  „Wir haben die Ausbildung Schritt für Schritt erweitert und verbessert. Wir haben mit Trainer Christian Denk, Co-Trainer Marco Naumann, Athletiktrainer Ralf Wiederhold und der Teammanagerin Nicole Jacobi ein starkes Team an der Seite der Mädels. Wir haben mit den heimischen Schulen die Zusammenarbeit intensiviert und wir haben begeisterungsfähige Eltern im Boot“, betont Renate Denk. Die Zusammenarbeit mit den Schulen funktioniert ebenfalls gut.

„Den Internatsbedingungen sind wir sehr nahegekommen“, schwärmt Christian Denk. Nicht nur die Melsunger Schulen, auch die Waldorfschule in Kassel oder andere nordhessische Schulen sind sehr positiv zum leistungsorientierten Handball ihrer Schülerinnen, den Kirchhof-Spielerinnen, gestimmt.


„Die vorbildliche Jugendförderung der SG 09 Kirchhof trägt mit Juliana Wagner und Johanna Feller wieder Früchte, geerntet wird in zwei Jahren“, hoffen die Verantwortlichen. Von großem Vorteil ist, dass sie diesen Weg gemeinsam gehen.  

„Wir kombinieren unsere Schule mit der Leidenschaft Handball sehr gerne. Beides macht uns riesig Spaß – unser Tagesplan ist entsprechend organisiert“, so das Duo einstimmig. Christian Denk sagt weiter. „Mit Meriam Grün steht die nächste Jugendspielerin in den Startlöchern“. Kirchhofs Jugend Bundesliga-Trainer Christian Denk, inzwischen auch sportlicher Leiter und Sprecher Vorstand Sport, trainiert die Junglöwinnen seit drei Jahren und traut seinen Mädels ganz viel zu. „Sie werden uns allen große Freude bereiten. Jetzt und auch in naher Zukunft. In der Jugend-Bundesliga lernen unsere Mädels Wettkampfnähe und früh Verantwortung zu übernehmen. Zudem befürworte ich das Doppelspiel und ich entscheide wöchentlich die übergreifenden Spiele“.

12.09.2024

Das ist typisch Kirchhof, die Zahlen der Woche:

2    3    13    47   850

Quelle: Dirk Krug

Handball und Schule - dass passt! Ein perfektes Zusammenspiel.

 

Wir sagen DANKE.

Bundesligauftakt der weiblichen A-und B-Jugend. Und dass ohne Helen Sonntag, die in beiden Teams der SG 09 Kirchhof spielt? Nein, das geht nicht. Kurz und knapp die Ansage des Trainers.

 

Aber Helen Sonntag befindet sich eigentlich an diesem ersten Spieltag auf Studienfahrt in mitten der Nordsee, auf der Insel Neuwerk (Autos nicht gestattet!).

Nach vielen Besprechungen mit der Waldorfschule in Kassel, mit den Eltern und der Spielerin, mit der SG 09 Kirchhof, mit ihren Sponsoren und Partnern und natürlich auch mit 

dem ehrenamtlichen Mann für alle Fälle, mit Roland Nadler (Fahrer SG 09 Kirchhof), konnte dann ein sportlich faires Ergebnis erzielt werden. Handball und Schule in Kombination, die Spielerin spielt die Spiele und reist als Schülerin zwei Tage später an. 

850 Kilometer, kein Problem.

Inzwischen ist die Nachwuchsspielerin gesund und munter, am Montag, auf der Insel angekommen.

Im Mazda - eine überglückliche Spielerin, ein sicherer Fahrer und im Gepäck 2 Spiele, 3 Punkte und 13 Tore.

Jetzt genießt die Spielerin mit der Trikotnummer 47 ihre Klassenfahrt und wird am 16. September zurück erwartet.

Zeit zur Erholung und Zeit für die Studienreise, während die Teamkolleginnen bereits trainieren für die nächsten Spiele.

10.09.2024


Jugend-Bundesiga B-Jugend

Spannender Schlussspurt mit erstem Auswärtspunkt


Longericher SC - SG 09 Kirchhof 32:32 (20:15). Eine starke Aufholjagd bescherte der SG 09 noch einen Punkt. Dank eines Dreierpacks durch die unermüdlichen Helena Wagner (2) und Meriam Grün gelang sogar die Wende zum 32:31, ehe die Gastgeberinnen 38 Sekunden vor Schluss noch ausglichen.

Für Christian Denk ein nervenaufreibender Auftakt. „Es ging bei uns erst mal nichts“, bekannte der Coach. Dagegen gaben die Rheinländerinnen Vollgas und zogen auf 5:0 (5.) davon. Eine Hypothek, die nach dem Wechsel gar in einem 17:25-Rückstand (36.) gipfelte. „Da fehlte uns der Zugriff in der Abwehr. Hinzu kam aufgrund des hohen Tempos eine Vielzahl von Fehlern“, monierte Denk.

Doch seine Umstellung im Deckungsbereich fruchtete. Longerichs zweite Reihe kam nicht mehr wie zuvor zum Zuge, sodass die Gäste Tor um Tor aufholten. Dabei trafen die Außen Helen Sonntag und Julia Schmidt zuverlässig, während Torfrau Pauline Grimm zum starken Rückhalt avancierte. Somit lohnte es sich so richtig, dass Sonntag zur Studienfahrt auf die Nordsee-Insel Neuwerk nach Rücksprache mit der Waldorfschule erst am Montag anreisen durfte. Schon am Samstag hatte sie mit fünf Toren beim 34:28 der A-Jugend gegen Nellingen geglänzt.

Tore SG: Hillenbrand 1, Wagner 7/2, Grün 8/4, Hüter 2, J. Schmidt 5, Czaja 1, Sonntag 8.


Quelle: HNA 10.09.2024

Denk-Team brilliert in der Sauna Stadtsporthalle: Kirchhof lässt Nellingen nicht den Hauch einer Chance


Quelle:@foto.art.sburg

Das hätten sie sich nicht träumen lassen. Die Mamas und Papas, die Tanten und Onkel, die Omas und Opas. Die Familien auf der Tribüne der Stadtsporthalle, die einen fantastischen Handball-Abend erlebten. Denn das erste Spiel in der Vereinsgeschichte der SG 09 Kirchhof in der A-Jugend-Bundesliga wurde zu einem Fest, das die Löwinnen gegen den TV Nellingen mit 34:28 (24:11) gewannen.


Melsungen – „Mit dem ersten Angriff hat sich die Nervosität gelegt. Jede wusste, was zu tun ist, und wir haben unsere Emotionen gezeigt“, sagte Emilia Damm. Die 15-Jährige war neben Rechtsaußen Helen Sonntag und Rückraumspielerin Helena Wagner eine von drei Spielerinnen aus dem Jahrgang 2009, die in der Stammsieben glänzten. Drei B-Jugendliche, die den bis zu drei Jahren älteren Gästen im Eiltempo Grenzen aufzeigten.


Nach dem historischen Führungstreffer von Sonntag spielte nur eine Mannschaft. Kirchhof, das seinen Gegner mit der 3:3-Deckung in die Knie zwang. Dank kluger „Diebstähle“, die zu Balleroberungen und in einfache Toren mündeten. Da wurden die Fragezeichen auf den Stirnen der Nellingerinnen deutlich, die hinter der eigenen blauen Linie verharrten und so überhaupt nicht wussten, wie sie an den Wagner-Schwestern und eben Damm vorbei kommen könnten.


15:5 nach 18 Minuten

Über 6:2 (Juliana Wagner, 6.), 13:4 (Helena Wagner, 14.) und 15:5 (18., Sonntag) war schnell nur noch die Höhe des Heimsieges fraglich. Da feierte Kirchhof jeden Ballgewinn und jeden gelungenen Pass. Lautstark gewürdigt auf den Rängen, wo 6:1-Trommeln die Kräfteverhältnisse auf der Platte unterstrichen. „Bei der 3:3-Abwehr ist es wichtig, seine Chancen zu nutzen und sich einen Vorsprung zu erarbeiten. Ich bin überwältigt, wie wir unser Spiel in der Sauna Stadtsporthalle durchgezogen haben“, frohlockte Trainer Christian Denk, der sich neben seiner Startsieben mit weiterhin der herausragenden Juliana Wagner, Kreisläuferin Meriam Grün und Torhüterin Johanna Feller in der Deckung auf Luca Hüter verlassen konnte.


Ausfall von Engel kompensiert

So kompensierte die SG den frühen Ausfall von Helena Engel, für die Damm auf Linksaußen übernahm und mit vier anspruchsvollen Hebern erfolgreich war. Da war von Spannung keine Spur, weil sich Kirchhof selbst mit nachlassender Kraft über 25:12 (33., Juliana Wagner), 28:16 (40., Damm) und 33:25 (55., Juliana Wagner) locker auf der Siegerstraße hielt. Eigentlich schade, dass das nächste Bundesliga-Spiel Kirchhofs bei der HSG Blomberg-Lippe erst am 28. September ist.

Kirchhof:

Feller (11 P./28 GT), Grimm, R. Engel - Damm 6, H. Wagner 7, Grün 3, Kranz, Hüter, Geldmacher, Schmidt, H. Engel 1, J. Wagner 13/3, Asbrand, Sonntag 4.
Nellingen:

Fromm (10/34) - Allgaier 2, Schmid 4, Rehm 2, Pilat 9, Leidner, Haase 2/1, Konjuvca 2, Heim 3, Baisch 1, Klotz 3, Hinz, Weiß.
SR: Feilbach/Reinstädtler. Z: 250. Siebenmeter: 3/3:1/1. Zeitstrafen: 12:6-Minuten. Rote Karte: Schmid (38., Foul an Damm).


Quelle: HNA 09.09.2024

Das erste Auswärtsspiel, wJugend B


Longericher SC - SG 09 Kirchhof (So. 13.30 Uhr, Sporthalle Carl-von-Ossietzky Gesamtschule Köln).

 „Wir schauen hauptsächlich auf uns“, sagt Christian Denk vor dem schwierigen Auftakt gegen einen eingespielten Gegner. Der SG-Trainer sieht sich mit seinem neuformierten Team dagegen noch in der Findungsphase. Bastelt vor allem in der Abwehr nach den altersbedingten Abgängen an einer neuen Formation. Viel Verantwortung kommt dabei auf die etablierten Kräfte Helena Wagner, Emilia Damm, Helen Sonntag, Meriam Grün oder Anni Schmidt zu.


Für die verletzte Torhüterin Mirja Fennel (Meniskus) stehen die Neuzugänge Kira von Döllen und Pauline Grimm bereit. Ebenso gilt es mit Nina Schäfer, Martha Kranz und Luca Hüter drei weitere Zugänge im Rückraum zu integrieren.

Quelle: HNA 05.09.2024

Auch für unsere B-Jugend (@wjb_sg09kirchhof ) beginnt am Wochenende das Abenteuer Jugend-Bundesliga Handball. Zum Auftakt steht dabei am Sonntag die Auswärtshürde beim Longericher SC (@longerichersc_wb ) in Köln auf dem Programm. Anpfiff ist um 13:30 Uhr in der Sporthalle der Carl-von-Ossietzky Gesamtschule.


Auch für die B-Jugend-Bundesliga wollen wir euch den Modus kurz erklären.


Die weibliche B-Jugend-Bundesliga im Handball startet mit sechs Sechsergruppen in ihre Premierensaison. In der Vorrunde kommt jedes Team auf zehn Spiele. Danach wird das Feld geteilt: Platz 1 und 2 spielen in zwei Sechsergruppen in der Meisterrunde, nehmen die Ergebnisse aus der Vorrunde mit und kommen so auf weitere acht Spiele.

Die ersten vier Teams jeder der beiden Meistergruppen spielen in Viertelfinale und Final4 den Deutschen Meister aus. Die Final4-Teilnehmer kommen auf insgesamt 22 Spiele. Platz 3 bis 6 der Vorrunde setzen die Saison ebenfalls unter Mitnahme der Ergebnisse eine Pokalrunde in drei Achtergruppen aus. Deren Sieger und das beste zweitplatzierte Team bestreiten ein Final4-Turnier um den DHB-Pokal der weiblichen B-Jugend.

05.09.2024

Bundesliga, wir kommen!

A-JUGEND - Kirchhof debütiert gegen Nellingen

Schwalm-Eder  Erstmals sind die Nachwuchs-Handballerinnen der SG 09 Kirchhof in der A-Jugend-Bundesliga vertreten. Bei ihrer Premiere steht für das Team von Trainer Christian Denk vor heimischem Publikum der Hit gegen den TV Nellingen an.


SG 09 Kirchhof - TV Nellingen (Sa. 16 Uhr, Stadtsporthalle Melsungen). Bereits im April bot das Team von Trainer Denk den späteren Halbfinalistinnen im Achtelfinale der Deutschen B-Jugend-Meisterschaft einen großen Kampf und fügte ihm in eigener Halle die erste Saisonniederlage (26:24) zu, ehe Nellingen im Rückspiel (32:19) den Spieß umdrehte. An die Leistung aus dem ersten Vergleich gilt es im ersten von drei Vorrundenspielen anzuknüpfen. Dafür kann Christian Denk in der älteren Jahrgangsstufe wieder auf sein eingespieltes Team um Kapitänin Juliana Wagner bauen, das in der Qualifikation gegen starke Konkurrenz den Bundesliga-Einzug perfekt machte.

„Jede Spielerin hat ihre Rolle. Es greift ein Rädchen ins andere“, weiß der Coach insbesondere um die Stärke der 3:3-Deckung. Die bereitete in der Vorsaison schon so manchem Kontrahenten Probleme und avancierte durch ein gewachsenes Selbstverständnis gar zur gegnerischen Stolperfalle. Verzichten muss Denk auf Neuzugang Lene Bock. Die Hessenauswahlspielerin ist nach ihrem Wechsel vom GSV Eintracht Baunatal noch bis zum 15. Oktober gesperrt. Verletzt fehlen außerdem Mila Rothhämel (Linksaußen) und der zweite Neuzugang Sienna Poppe (TV Hersfeld, Rückraum).

Quelle: HNA 05.09.2024

05.09.2024

Am Wochenende startet unsere A-Jugend mit dem Heimspiel gegen den TV Nellingen  in ihre Premierensaison in der Jugend-Bundesliga Handball. Anpfiff ist am 🗓 07.09.2024 um  16:00 Uhr in der Stadtsporthalle in Melsungen.


Grund genug um euch den Modus in der JBLH der weiblichen A-Jugend noch mal kurz näher zu bringen.


Acht Gruppen mit jeweils vier Teams bestreiten die Vorrunde; die jeweils ersten beiden Mannschaften ziehen in die Meisterschaftsrunde, die sich aus vier Vierergruppen zusammensetzt.

Jeweils die ersten beiden Mannschaften jeder Gruppe erreichen die Viertelfinals, auf die ein Final4-Turnier folgt. Die acht drittplatzierten Teams der Vorrunde bilden zwei Vierergruppen, deren Sieger in Hin- und Rückspiel um den DHB-Pokal der weiblichen A-Jugend streiten.


Zusätzlich tritt die Mannschaft der SG 09 in der Regionalliga Hessen, der höchsten hessischen Spielklasse an.

04.08.2024

04.09.2024

Um Deutsche Meisterschaft und Hessentitel

Kirchhofs Trainer Christian Denk will mit A-Jugend im Kreis der Großen überraschen

Kirchhof - Mit einem Trainer (Christian Denk) und gleich zwei Teams will die SG 09 Kirchhof in der Jugend-Bundesliga für Furore sorgen.


A-Jugend

Letztmalig wird in dieser Saison die weibliche A-Jugend-Bundesliga im Parallelbetrieb ausgetragen. Erstmalig dabei: Die Nachwuchs-Handballerinnen der SG 09 Kirchhof. Damit kämpft das Team von Trainer Christian Denk zum einen als eine von 32 Mannschaften im Oberhaus um die Deutsche Meisterschaft und nimmt zum anderen am Spielbetrieb in der Regionalliga um die Hessenmeisterschaft teil.

Los geht’s mit dem Heimauftakt gegen den TV Nellingen in der Bundesliga. Neben der HSG Blomberg-Lippe und Bensheim/Auerbach einer von drei Vorrundengegnern. Nach einer einfachen Spielrunde erreichen der Erst- und der Zweitplatzierte die Meisterrunde. „Das ist eine starke Gruppe. Wir werden aber nichts unversucht lassen, um zu überraschen“, kündigt Denk an.

Dabei kann er auf seinen erfolgreichen Kader aus der Qualifikation mit den Aufrückerinnen aus der B-Jugend Anastasia Asbrand, Liv Geldmacher, Johanna Feller, Juliana Wagner, Mila Rothhämel, Rebekka und Helena Engel (alle Jahrgang 2007) bauen. Mit Lene Bock (Zweitspielrecht beim SV Germania Fritzlar II) stieß in der Vorbereitung eine weitere Rückraumkraft vom GSV Eintracht Baunatal dazu. Ebenso Sienna Poppe, die aufgrund eines Kreuzbandrisses aber noch verletzt ausfällt. Sie gilt als eines der größten Talente auf der linken Rückraumposition im Jahrgang 2009. Komplettiert wird die junge Mannschaft von den Spielerinnen aus den Jahrgängen 2008/09, die ebenso in der B-Jugend-Bundesliga im Einsatz sind.

In der Regionalliga stehen für das Denk-Team zunächst die Duelle gegen HSG Linden und bei Bensheim/Auerbach an. Kapitänin Juliana Wagner freut sich, mit ihrem Team in zwei Spielklassen zu starten: „Das sind alles Spiele auf einem hohen Niveau, die uns weiter nach vorne bringen.“ Keineswegs ausgeschlossen, dass sie den ein oder Favoriten dabei ärgern werden.


B-Jugend

Eine größere Umstrukturierung hat Trainer Christian Denk nach dem altersbedingten Schnitt im B-Jugend-Team der SG 09 zu bewältigen. Neu im Team sind Torfrau Kira von Döllen (HSG Ahnatal/Calden) und Rückraumkraft Nina Schäfer (per Zweitspielrecht vom SV Reichensachsen). Seit der Qualifikation gehören Pauline Grimm (Tor) und Martha Kranz (Rückraum) von der HSG Hoof/Sand/Wolfhagen dazu sowie Spielmacherin Luca Hüter vom TV Hersfeld.

In der Sechser-Vorrundengruppe startet der Drittliga-Nachwuchs mit den Auswärtspartien beim Longericher SC und der HSG Kleenheim-Langgöns. „Wir schauen da mehr auf uns und wollen uns in den Spielen gegen die starken Gegner weiterentwickeln“, erklärt der Coach.

Dafür stehen ihm weiterhin die bewährten Kräfte (Jahrgang 2008/09) um Kapitänin Anni Schmidt zur Verfügung. Aufgerückt aus der C-Jugend sind Greta Weiffenbach, Alina Czaja und Julia Schmidt (alle Rückraum), Emmi Döring und Mila Riebold (beide Kreis), das Quartett auf Außen mit Lea Kolbe, Louise Wettig, Leni Bettenhäuser und Clara Kuge sowie Torfrau Mirja Fennel. Anni Schmidt freut sich auf das Kräftemessen mit den besten Spielerinnen in Deutschlands: „Nur wenn man vom Gegner maximal gefordert wird, kann man die maximale Leistung abrufen.“

Quelle: HNA vom 29.08.2024

Liebe Sienna,

gute Genesungswünsche übermittelt dir die SG 09 Kirchhof.

Die Kreuzband-Op ist gut verlaufen. 

Dankeschön Dr. Gerd Rauch.

So starten wir in die neue Saison 2024/2025

w Jugend A

w Jugend B

Denk-Schützlinge auf der Überholspur


Mit einem solch‘ rasanten Aufstieg, dem Einzug beider Nachwuchsteams in der Jugend-Bundesliga, hatte selbst der „Vater des Erfolges“ nicht gerechnet. „Vor zwei Jahren waren wir schon froh, wenn wir überhaupt eine Jugendmannschaft in der Handball-Oberliga hatten,“ erinnert sich Kirchhofs Trainer Christian Denk.

Diesmal übernahm seine junge Garde (Jahrgang 2007 und jünger) in der Meisterrunde der B-Jugend-Oberliga begeistert Fahrt auf und löste durch die Vize-Hessenmeisterschaft das Ticket. In der A-Jugend-Qualifikation blieb das Denk-Team dann auf der Überholspur. Ungeschlagen sicherte der gleiche Kader plus der Neuzugänge Martha Kranz, Sienna Poppe und Pauline Grimm den Bundesliga-Startplatz auch in der älteren Jahrgangsstufe. Wermutstropfen war dabei die Verletzung von Linksaußen Mila Rothhämel (Kreuzbandriss).


Personell soll mit zwei Spielerinnen aufgrund der Doppelbelastung noch einmal nachgelegt werden. Während die Jahrgänge 2008/09 mit Helena Wagner, Meriam Grün, Helen Sonntag, Emilia Damm oder Anni Schmidt den Kern in beiden Teams bilden, rücken die Spielerinnen aus dem Jahrgang 2007 (Johanna Feller, Liv Geldmacher, Juliana Wagner, Anastasia Asbrand, Mila Rothhämel sowie Rebekka und Helena Engel) in den A-Jugend-Bereich auf. Fest steht, dass Christian Denk Coach beider Jugendmannschaften bleibt. Für die stehen in der Vorbereitung zwei Trainingslager (u.a. in Dänemark) an.

Kirchhofs B-Jugend startet in einer von sechs Vorrundengruppen mit fünf Mitstreitern in die Bundesliga. Gegner sind der Bergische HC, BV Borussia Dortmund, HSG Kleenheim-Langgöns, Longericher SC und der TS St. Tönis.

Für die A-Jugend beginnt das neue Abenteuer mit dem Heimauftakt gegen den TV Nellingen (7./8. September) - einer von drei Vorrundengegnern. Ansonsten tritt die Mannschaft (im Gegensatz zur B-Jugend) weiterhin in der Regionalliga an.


Quelle: HNA 05.07.2024


Hoch hinaus

immer,  immer weiter

hoch hinaus

Hoch hinaus, immer, immer weiter, hoch hinaus, dieses Lied begleitet die Handball-Mädels der SG 09 Kirchhof und mit diesem Lied von Tim Bendzko haben sie nach der Marathonsaison 2023/2024 in der Schwarzbachhalle in Kriftel ihren Doppelaufstieg in die Bundesliga ausgelassen gefeiert. Der Lied-Text passt im Effeff zu den Kirchhof-Mädels. Sie gehen Extrameter, sie laufen unzählige Steigerungsläufe während ihrer 151 intensiven Trainingseinheiten in der abgelaufenen Saison. Fehler prägen sie: mach mehr! Auch dieser Satz ist treffend. „Und wenn ich glaube, meine Beine sind so schwer, dann gehe ich nochmal tausend Schritte mehr... Ja, die Beine, unsere Beine sind schnell, unsere Beine leisten viel“.



Das Ergebnis:

Bundesliga, wir kommen. Die Mädels der SG 09 Kirchhof sind so gut wie nie zuvor. Fleißig, ehrgeizig und gierig nach Handball. Sie haben einen Plan, sie haben ein gemeinsames Ziel und einen Glauben an sich selbst, aber auch an ihren Trainer Christian Denk. Das spürt man, das sieht man. Der Glaube ist beidseitig und der Trainer hat sich mit seinem Co-Trainer, Marco Naumann, mit dem Athletik-Trainer Ralf Wiederhold und mit der Teammanagerin, Nicole Jacobi, gezielt verstärken können. Hinzukommen, die sehr engagierten Eltern, die ihre Töchter immer wieder unterstützen, motivieren und die Fahrdienste leisten. „Unsere Talente werden hochprofessionell und kompetent ausgebildet und weitergeführt. Alle Ausbildungsstufen sind bestens programmiert: unter uns kommt Udo Horn mit der neuformierten C-Jugend, die ebenfalls in der Regionalliga spielen werden und uns nacheifern können“, berichtet Christian Denk.

Tag täglich gehen die Handball-Mädels durch die Tür der Stadtsporthalle oder der Zweifeldhalle in der Sportstadt Melsungen. Jetzt haben sich die Junglöwinnen die Tür zur Jugend Bundesliga geöffnet. Ein weiterer Meilenstein in der langen und traditionsreichen Vereinsgeschichte der Sportgemeinschaft 1909 Kirchhof. Eine Leistung, die nur wenige Vereine, im weiblichen Bereich, deutschlandweit leisten. Nämlich gleich zwei Mal: A- und B-Jugend qualifizieren sich für die Jugend-Bundesliga. Die SG 09 Kirchhof feiert einen Doppelaufstieg. Die Talente der Jahrgänge 2007/2008 und 2009 stehen im Blickpunkt des Geschehens, spielen seit frühster Jugend doppelt. „Wir haben ein großes Team, jede Spielerin hat ihre Rolle und alle leben und lieben Handball“, sagt Christian Denk. Er ist zu Recht sehr stolz auf seine Mannschaften.

A- und B-Jugend nicht genug. Auch die übernächste Generation, die D-Jugend. 

Christian Denk bleibt Trainer für die Jugend-Bundesliga


Die Erfolge aus der Vergangenheit zeigen, wie gut der Jugendhandball in der Region angenommen wird.

Mittendrin die B-Jugend. Sie haben eine unwiderstehliche Art die Gegner besonders in der Deckung vor unüberwindbare Aufgaben zu stellen. Das Prunkstück, die 3:3 Formation. Auch in den Duellen mit den Flames aus Bensheim/Auerbach, im Heimspiel gegen den TV-Nellingen um den Einzug in das Viertelfinale der deutschen Meisterschaft oder bei den Derbyspielen gegen Eintracht Baunatal und zuletzt in Kriftel, mit der neuen A-Jugend ist diese 3:3-Abwehr der goldene Schlüssel zum Erfolg. „Wir sind noch nicht am Ende unseres Weges, deshalb bleibe ich mit großem Stolz auch der Trainer in der Saison 2024/2025“, sagt Christian Denk. Ein deutliches Zeichen für seine Mädels, wie enorm wichtig sie in der SG 09 Kirchhof sind. „Nach langen Gesprächsrunden und vielen Gedankenspielen steht nun fest, Christian Denk bleibt weiter im Nachwuchsbereich tätig. Gleichzeitig übernimmt Christian Denk, der seit seiner Geburt Vereinsmitglied ist,  die Kaderplanungen für die auf hohem Niveau spielenden Teams und wird mit dem Frauenbereich eng zusammenarbeiten. „Christian hat es geschafft, die Trainingseinheiten im Jugendhandball zu verdreifachen. Zu unseren Damenteams wird kaum ein Unterschied gemacht. In naher Zukunft werden wir von dieser sehr guten Jugendarbeit profitieren. Es werden mindestens drei Spielerinnen den Sprung zu Kirchhof I meistern und weitere Talente sich für und über das Juniorteam qualifizieren. Unsere Jugend ist unsere Schatzkiste“, ist sich Renate Denk sicher.



Die Wagner-Schwestern, Juliana und Helena, führen die B-Jugend auf und neben dem Spielfeld an.

Torfrau Johanna Feller sowie Kreisläuferin Meriam Grün tragen seit 2016 das Kirchhof-Trikot. Meriam Grün ist außerdem im Jahrgang 2008 langjährige Hessenauswahlspielerin. 2017 folgen die unzertrennlichen Freundinnen Mila Rothhämel und Marisa Martinez Schanze, 2018 kommt die Allrounderin, die Abwehrspezialistin aus Homberg, Emilia Damm hinzu. Aus Fuldabrück-Dörnhagen die Zwillinge, Helena und Rebekka Engel.

2021 wechselt Anni Schmidt, die Enkeltochter von Günter Böttcher, von der Eder an die Fulda und aus Dagobertshausen kommt Anastasia Asbrand. 2022 folgt die Linkshänderin Helen Sonntag und 2023 heißen die Neuzugänge Liv Geldmacher und Hanna Schober (mit der weitesten Anreise aus Werra-Suhl-Tal). 2024 komplettieren Luca Hüter, Sienna Poppe, Martha Kranz und Pauline Grimm (TW) das erfolgreiche Team. Im Jahrgang 2009 stechen Helena Wagner, Anni Schmidt, Emilia Damm und Helen Sonntag hervor, sie sind auch in die Hessenauswahl berufen. Zusätzliche wichtige Trainingseinheiten sind die beliebten Camp-Trainingstage, die allesamt von den Mädels genossen werden. Neuerdings gibt es jetzt sogar das Elitecamp in Dänemark. Wo alle dabei sein können.


Zu den aktuellen Erfolgen zählen die Vize-Hessenmeisterschaft und die direkte Qualifikation für die neu gegründete B-Jugend Bundesliga. Dann die erfolgreiche Teilnahme um die Deutsche Meisterschaft mit Siegen gegen den TV Nieder-Olm und der Hinspiel-Sieg gegen den späteren Final Four Teilnehmer, den TV-Nellingen.

Die Qualifikation zur Jugend Bundesliga mit der A-Jugend in der Vorrunde mit zwei Siegen gegen Eintracht Baunatal sowie der 1. Platz in der deutschlandweiten Qualirunde in Kriftel mit 6:0 Punkten und 99:74 Toren. Drei hochklassige Spiele an zwei Tagen. „Unser Verein hat uns überragende Rahmenbedingungen ermöglicht“, freut sich Denk. Hier lobt er auch die Partnerschaft mit dem Melsunger Sportstudio Moveo: „Dort können wir regelmäßig und zusätzlich trainieren“.

Die Mädels sind zu einer eingeschworenen Mannschaft gereift, spielen von klein auf zusammen und wurden Jahr für Jahr gezielt verstärkt. Kurz vor Weihnachten hatte das Team einen speziellen Auftritt, sie spielten in der Melsunger Kulturfabrik Theater. „Das hat uns auch sehr geprägt und nach vorn gebracht“, berichtet Nicole Jacobi. Das Projekt Theater war gleichzeitig ein gutes Teambuilding zur richtigen Zeit vor den vielen Endspielen, hat aber auch zur Persönlichkeitsentwicklung beigetragen und alle haben gelernt, den Terminkalender Schule, Sport, Familie und Freunde zu kombinieren.

Kommen wir wieder zum Lieblingslied der Kirchhof-Mädels, der Passage:


Auch wenn wir schon weit gekommen sind, wir gehen immer weiter hoch hinaus. Egal wie hoch die Hürden sind. Die Hürde Bundesliga ist wohlwissend hoch, aber gemeinsam machbar. „Nur nicht nach unten sehen“, sagt Christian Denk. Er weiß es. 

14.06.2024

Share by: