2009 Hand in Hand zum Jubiläum
Auf Beschluss des Vorstandes werden die Veranstaltungen anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Sportgemeinschaft Kirchhof über das Jahr hinaus verteilt.
Somit war die Jubiläumseröffnung am 8. Februar den Vereinsmitgliedern ab den Jahrgängen 1944 gewidmet. Richard Horn, Heinrich Schmidtkunz und Erich Günther wurden im Vereinsheim zu Ehrenmitgliedern ernannt. Zum Ende des Monats trat Udo Horn nach zweijähriger Amtszeit als Damentrainer zurück. Der Abstieg in die Regionalliga war nicht mehr abzuwenden. Nach der Verlängerung bestehender Spielerverträge konnte Dieter Eckel als neuer Trainer begeistert werden. Im März fand der Bezirkssängertag in Kirchhof statt und beim Freundschaftssingen mit befreundeten Chören konnten die Sängerinnen und Sänger Glückwünsche zum 100. Geburtstag der Sportgemeinschaft und dem 90. Geburtstag des Gemischten Chores entgegennehmen.
Alle Anwesenden denken gerne an diese schöne, gelungene Veranstaltung zurück.
Die nächsten positiven Schlagzeilen fand die heimische Presse für die gemeinsame Sternwanderung der vier Jubiläumsvereine zum Marktplatz in Melsungen. Hier stellten sich der TSV 09 Adelshausen, der TSV 09 Elfershausen, FTSV 09 Kehrenbach und die Sportgemeinschaft 1909 Kirchhof gemeinsam vor. In der J.H.V. wurden die verdienten Mitglieder Karl Siegner, Karl-Martin Hartung, Berthold Denk und Rita Kaspar geehrt.
Als Gastgeber an der Goldberghütte hatte die SG 09 alle Wanderer am 1. Mai geladen.
Über den Tag verteilt konnten ca. 600 Gäste das Bewirtungsangebot und Musik von Ray Binder genießen.
Zu den Handballtagen konnten befreundete Vereine und Mannschaften beim “Vierkampf der besonderen Art” die Kräfte messen. Kraft und Geschick waren beim Holzklotzweitwurf, Gummistiefelzielwurf, Handicap-Torwandwerfen und Dosenbiathlon gefragt. Nachdem sich die Anwesenden bei Wildschweingulasch und Bratwurst gestärkt hatten, konnte zur Musik der Rockband MEG HARVEST getanzt werden. Leider war es an diesem Abend sehr kalt, sodass die Gemütlichkeit etwas gelitten hat.
Tags danach stand das Mammutprogramm mit 37 teilnehmenden Handballmannschaften am Waldsportplatz im Programm.
So freuen wir uns nun auf die Abschlussveranstaltung der Jubiläumsfeierlichkeiten. Auch an den Tagen vom 19. bis 23. August will sich die Sportgemeinschaft nochmal als guter Gastgeber präsentieren.
Die Geschichte der Sportgemeinschaft 1909 Kirchhof e.V. wurde niedergeschrieben um wesentliche Entwicklungen und Ereignisse in Erinnerung zu rufen und für unsere Nachkommen festzuhalten. Ein Anspruch auf Vollständigkeit wird, wie bereits zu Beginn voran gestellt, nicht erhoben und kann auch nicht garantiert werden.
Zu vielfältig sind die Geschehnisse, Aktivitäten und Blickwinkel eines jeden Einzelnen.
Soweit der geneigte Leser Kontakt zur SG 09 Kirchhof hat, so mag er seine Empfindungen mit dem Niedergeschriebenen verknüpfen. Soweit dies der erste Kontakt mit unserem Verein ist, so mag die Geschichte einen Einblick in die Arbeit und Entwicklung der Sportgemeinschaft geben. Auch im Alter von 100 Jahren muss in einem Verein nach vorne geschaut werden. Bisher ist es den Verantwortlichen gelungen, das Vereinsleben den wechselnden gesellschaftlichen Gegebenheiten und Anforderungen anzupassen. Doch dabei steht fest, dies alles ist nicht von einem Vorsitzenden oder einem mehrköpfigen Vorstand allein zu schaffen.
Daher soll zum Abschluss ein Zitat unseres ehemaligen Vorsitzenden Heinrich Horn stehen, der seinerzeit das Jubiläum zum 50. Geburtstag der SG 09 federführend organisierte. Nach seiner Ernennung zum Ehrenmitglied bedankte sich Heinrich Horn I schriftlich beim Vorstand. Er beendete seinen Brief mit Worten, die Leitbild für die Zukunft sein sollen:
"Gehen wir gemeinsam in die Zukunft, stärken wir unserer Sportgemeinschaft den Rücken.
Bleiben wir für unsere Jugend Heimat und Geborgenheit, dann wird unsere Zukunft erfolgreich sein und bleiben.
Geben wir unserem Vereinsnamen SPORTGEMEINSCHAFT den Wert, der ihm bei der Namensgebung zu Grunde lag. Bleiben wir eine Gemeinschaft."