SG 09 Kirchhof

Geschichte Damenhandball

1966 - Hans Schomberg und Karl Kuppstadt gründen eine Damenhandballmannschaft

Die Sportgemeinschaft 09 hat gute
Leichtathletinnen, die besonders als 4 x 100 m-Staffel
für Furore sorgen.

Diese Mädchen:
Renate Pfeiffer (heute Häusler)
Gertrud Kaspar (heute Pawlik)
Waltraud Hartung (heute Obach)
Margret Kehl (heute Lohmann)
 
geben den Anstoß, dass Fritz Gießler (I. Vorsitzender) und Hans Schomberg (Spartenleiter Handball) eine Damen-Handballmannschaft gründen wollen. Es soll dem Beispiel von Jahn Gensungen gefolgt werden; hier hatte bereits Konrad Ploch eine Damenmannschaft ins Leben gerufen.
Fritz Gießler und Hans Schomberg werden aktiv und gewinnen Karl Kuppstadt von der Melsunger Turngemeinde. Karl Kuppstadt soll die Aufgabe des Trainers übernehmen und bringt zugleich drei seiner fünf Töchter mit zu den Grün-Weißen.
Hans Schomberg bezahlt spontan den 1. Satz Trikots.


1967

Die Sportgemeinschaft 09 wird in der ersten Meisterschaftsrunde Kreismeister mit den Spielerinnen:
 
Brunhilde Hartung
Waltraud Hartung
Renate Opfer
Brigitte Worst
Helga Kuppstadt
Gerda Kuppstadt
Christa Kuppstadt
Sigrid Stölzer
Margret Kehl
Ingrid Lengemann
Irmhild Weißkopf
 

 ann wird sich der Landrat-Franz-Baier-Pokal gesichert und auch in der Hallenrunde ist das Team an der Spitze. Die zweite Meisterschaft ist unter Dach und Fach, so dass am 10.12.1967 groß gefeiert werden kann.
Spielführerin der Mannschaft ist Margret Kehl (heute Lohmann).
1968 - Heinrich Horn wird 1. Vorsitzender

Die Feldserie wird optimal abgeschlossen. Mit 20:0 Punkten bei 98:21 Toren sind die Kirchhoferinnen unschlagbar.

 

 


Tabelle Kleinfeldrunde 1968:

     

         
 

 

Bei dem beliebten Turnier um den Franz-Baier­ Pokal bootet Jahn Gensungen Kirchhof erstmals aus. Die favorisierten Mädchen der SG 09, die seit Bestehen des Damenhandballs im Sportkreis Melsungen alle zu vergebenden Titel nach Hause holten, mussten das bessere Ende den Gensungerinnen überlassen.
Share by: